norbert kock
2004-02-27 23:17:17 UTC
... erlaube ich mir hier in Gänze zu posten. Gerde las ich also:
[Zitat]
dpa-afx
EU-Handelssanktionen gegen USA ab Montag sicher
Freitag 27. Februar 2004, 21:44 Uhr
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Europäische Union wird am Montag wie geplant
erstmals seit Bestehen der Welthandelsorganisation (WTO) in einem
transatlantischen Handelsstreit Sanktionen gegen die USA einführen. Das
bestätigte EU-Handelskommissar Pascal Lamy am Freitag in Washington.
Wegen illegaler Exporthilfen werden im März zunächst 16,5 Millionen
Dollar (13,2 Millionen Euro) an Strafabgaben fällig. Die Summe erhöht
sich jeden Monat, bis die USA ihre Gesetze geändert haben./oe/DP/ck
[/Zitat]
Natürlich sind es Peanuts. Oder? Dennoch fröstelt es mich, wenn ich dem
Aufbau von Handelshemmnissen zusehe. Klar, unser Bundeskanzler ist
nebenberuflich dem EZB-Direktorium beigetreten - als Ich AG oder so -
und verbalisiert gerade gut Wetter. Aber die o.g. Meldung scheint mir
doch bedeutender, als Politgefasel: Da passiert etwas.
Vielleicht ist es des Misstrauens zuviel. Möglich, das zudem die
schwindsüchtigen Inflationsraten eine zu große Skepsis bestärkt haben.
Aber mir drängen sich die zuziehenden Kreise des internationalen Handels
der 30`er Jahre erneut auf.
Was haltet ihr von diesem Treiben?
Grüße
Norbert
[Zitat]
dpa-afx
EU-Handelssanktionen gegen USA ab Montag sicher
Freitag 27. Februar 2004, 21:44 Uhr
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Europäische Union wird am Montag wie geplant
erstmals seit Bestehen der Welthandelsorganisation (WTO) in einem
transatlantischen Handelsstreit Sanktionen gegen die USA einführen. Das
bestätigte EU-Handelskommissar Pascal Lamy am Freitag in Washington.
Wegen illegaler Exporthilfen werden im März zunächst 16,5 Millionen
Dollar (13,2 Millionen Euro) an Strafabgaben fällig. Die Summe erhöht
sich jeden Monat, bis die USA ihre Gesetze geändert haben./oe/DP/ck
[/Zitat]
Natürlich sind es Peanuts. Oder? Dennoch fröstelt es mich, wenn ich dem
Aufbau von Handelshemmnissen zusehe. Klar, unser Bundeskanzler ist
nebenberuflich dem EZB-Direktorium beigetreten - als Ich AG oder so -
und verbalisiert gerade gut Wetter. Aber die o.g. Meldung scheint mir
doch bedeutender, als Politgefasel: Da passiert etwas.
Vielleicht ist es des Misstrauens zuviel. Möglich, das zudem die
schwindsüchtigen Inflationsraten eine zu große Skepsis bestärkt haben.
Aber mir drängen sich die zuziehenden Kreise des internationalen Handels
der 30`er Jahre erneut auf.
Was haltet ihr von diesem Treiben?
Grüße
Norbert