Discussion:
Ist Charttechnik Humbug?
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Neumann
2004-03-02 20:53:17 UTC
Permalink
Folgende Fragestellung durchkreist in diesen Tagen meine Gehirnwindungen:

Wenn es möglich wäre, aufgrund von irgendwelchen charttechnischen Indikatoren im Verlauf eines Jahres im Durchschnitt sagen wir mal
ein Plus von 3 Prozent zu erwirtschaften, wäre das bestimmt auf das Jahr gesehen ein schöner Erfolg. Dieser risse aber niemand vom
Hocker und es stellte sich vielleicht die Frage des Verhältnisses von Aufwand und Erfolg

Wenn ich aber nun in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung eines Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich
sein, diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.

Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw. eine Jahresrendite 36935 Prozent.
Nun ist mir von derartigen Erfolgen der charttechnischen Tüftler aber bisher nichts bekanntgeworden.

Woran liegt das?

[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
[ ] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
[ ] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[ ] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: __________________________
[ ] Sonstiges


Yours multiple choicely Alfred
Joern P. Meier
2004-03-02 21:02:18 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Folgende Fragestellung durchkreist in diesen Tagen meine
Wenn es möglich wäre, aufgrund von irgendwelchen charttechnischen
Indikatoren im Verlauf eines Jahres im Durchschnitt sagen wir mal ein
Plus von 3 Prozent zu erwirtschaften, wäre das bestimmt auf das Jahr
gesehen ein schöner Erfolg. Dieser risse aber niemand vom Hocker und es
stellte sich vielleicht die Frage des Verhältnisses von Aufwand und
Erfolg
ACK
Post by Alfred Neumann
Wenn ich aber nun in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung eines
Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich sein, diese
4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit
Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages unterscheidet sich
technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Das wäre zu zeigen!
Post by Alfred Neumann
Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw.
eine Jahresrendite 36935 Prozent. [...]
In etwa, je nachdem von wievielen Handelstagen du ausgehst.
Post by Alfred Neumann
Erfolgen der charttechnischen Tüftler aber bisher nichts
bekanntgeworden.
Woran liegt das?
Du hast nicht ausreichend nachgeforscht. ;)
Post by Alfred Neumann
[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
Sowieso nicht. Prahlen tun nur die ganzen erfolgreichen Forex-Zocker in
dieser NG. (Und natürlich der Guru.)
Post by Alfred Neumann
[ ] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
Also, ich habe mir sagen lassen (aber nicht selbst überprüft), dass die
typischen Formationen wie S-K-S, Dreiecke etc. intraday keine Aussagekraft
haben, da sie ja dort keine Aussage über das Verhalten einer großen
Menge von Marktteilnehmern liefern. Trotzdem wäre nicht ausgeschlossen,
dass es andere Muster gibt, die intraday und im größeren Maßstab
funktionieren.
Post by Alfred Neumann
[ ] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
Öhm...
Post by Alfred Neumann
[ ] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: __________________________ [ ] Sonstiges
Vielleicht deine Annahme, dass das die Chartverläufe (gemäß Theorie
also das Verhalten der Marktteilnehmer) intraday genaoso ist wie im
größeren Maßstab. Ein weiterer Erklärungsansatz könnte in der bislang
außer Acht gelassenen Standardabweichung liegen. Wenn die Rendite im
Mittel +4% pro Tag ist, aber die Standardabweichung 20%, dann können sich
auf dem Weg zu den 10000%+ erhebliche Abweichungen ergeben, die sogar das
Konto des Traders auslöschen können.

Andererseits kann dir niemand verbieten, in diesem wissenschaftlichen
Neuland weiter zu forschen und dabei nebenbei auch noch reich zu werden. ;)
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Michael Blunck
2004-03-02 21:25:48 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Wenn ich [...] in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung
eines Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich sein,
diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit
Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages unterscheidet
sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Das wäre zu zeigen!
Kursverläufe sind skaleninvariant. Das wusste ja schon Elliot :o)
Post by Joern P. Meier
Also, ich habe mir sagen lassen (aber nicht selbst überprüft), dass
die typischen Formationen wie S-K-S, Dreiecke etc. intraday keine
Aussagekraft haben [...] Trotzdem wäre nicht
ausgeschlossen, dass es andere Muster gibt, die intraday
und im größeren Maßstab funktionieren.
CT gilt nicht streng. Das lernt man doch schon als Anfänger, oder? Da auch die
Stochastik mitspielt kann man - wie du selber später schreibst - "Pech" haben
und zwar über einen Zeitraum der ausreicht das "Konto auszulöschen" <grusel>.

Um mal konkret zu werden: Ich habe über viele Jahre ein
(selbstprogrammiertes)Handelssystem mitlaufen lassen und das hat typischerweise
im Monat über 1000% "erzeugt" - ein Erfolg den ich mit max. 10-16 Positionen
auch nicht ansatzweise haben konnte.

Gruß
Michael
Joern P. Meier
2004-03-02 22:11:11 UTC
Permalink
Post by Michael Blunck
Post by Joern P. Meier
Wenn ich [...] in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung
eines Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich sein,
diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit
Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages unterscheidet
sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Das wäre zu zeigen!
Kursverläufe sind skaleninvariant. Das wusste ja schon Elliot :o)
Ist das nicht eher eine Voraussetzung seiner Theorie? Die finde ich
zugegebenermaßen beeindruckend, aber es ist mir noch nicht gelungen, sie
gewinnbringend anzuwenden.
Post by Michael Blunck
Post by Joern P. Meier
Also, ich habe mir sagen lassen (aber nicht selbst überprüft), dass
die typischen Formationen wie S-K-S, Dreiecke etc. intraday keine
Aussagekraft haben [...] Trotzdem wäre nicht ausgeschlossen, dass es
andere Muster gibt, die intraday und im größeren Maßstab
funktionieren.
CT gilt nicht streng. Das lernt man doch schon als Anfänger, oder?
[...]
Öh... ja, natürlich. ;)
Post by Michael Blunck
[...] Da auch die Stochastik mitspielt kann man - wie du selber später
schreibst - "Pech" haben und zwar über einen Zeitraum der ausreicht das
"Konto auszulöschen" <grusel>.
Genau. Oft reicht auch schon weniger als "auslöschen", um ein System
unbrauchbar zu machen. Auf jeden Fall ist der Erwartungswert zwar schön,
aber nicht alles.
Post by Michael Blunck
Um mal konkret zu werden: Ich habe über viele Jahre ein
(selbstprogrammiertes)Handelssystem mitlaufen lassen und das hat
typischerweise im Monat über 1000% "erzeugt" - ein Erfolg den ich mit
max. 10-16 Positionen auch nicht ansatzweise haben konnte.
Ich sehe aus dieser Beschreibung noch nicht den fundamentalen Fehler
deines Systems. Vielleicht könntest du etwas Licht ins Dunkel bringen,
was dich davon abgehalten hat, es zu traden?
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Jens Kubieziel
2004-03-02 21:39:43 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Also, ich habe mir sagen lassen (aber nicht selbst überprüft), dass
die typischen Formationen wie S-K-S, Dreiecke etc. intraday keine
Aussagekraft haben, da sie ja dort keine Aussage über das Verhalten
einer großen Menge von Marktteilnehmern liefern. Trotzdem wäre nicht
ausgeschlossen, dass es andere Muster gibt, die intraday und im
größeren Maßstab funktionieren.
Des weiteren hat jeder Wert eine "Seele", d.h. viele reagieren auf
bestimmte Siganle mehr oder weniger stark. Somit muss man diesen Wert
eine Zeit lang beobachten und sich rantesten.

Intraday gelten dann wieder völlig andere Spielregeln. Ich bin mit einem
relativ erfolgreichen Intraday-Händler befreundet. Wenn ich sehe, was er
so anstellt und wie er manche Signale interpretiert, muss ich sagen,
dies würde mir ad hoc so nicht in den Sinn kommen.
--
Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de
Johnson's law:
Systems resemble the organizations that create them.
marcus lauster
2004-03-02 21:13:29 UTC
Permalink
[ X] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: bei ihm hätte das
Jahr mit einer Rendite über 36935% ca. 205 Monate.

bekomm ich jetzt ein Bienchen?

bye

marcus
Joern P. Meier
2004-03-02 21:18:03 UTC
Permalink
Post by marcus lauster
[ X] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: bei ihm hätte das
Jahr mit einer Rendite über 36935% ca. 205 Monate.
bekomm ich jetzt ein Bienchen?
Nein, du musst Nachsitzen.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
marcus lauster
2004-03-02 21:35:11 UTC
Permalink
"Joern P. Meier"
Post by Joern P. Meier
Post by marcus lauster
bekomm ich jetzt ein Bienchen?
Nein, du musst Nachsitzen.
bei mir hat der Monat aber mehr als 30 Tage ;P, ja man darf sich nicht
auf vorhergehende Ergebnisse verlassen...wieder was gelernt

bye

marcus
Joern P. Meier
2004-03-02 22:19:23 UTC
Permalink
Post by marcus lauster
"Joern P. Meier"
Post by Joern P. Meier
Post by marcus lauster
bekomm ich jetzt ein Bienchen?
Nein, du musst Nachsitzen.
bei mir hat der Monat aber mehr als 30 Tage ;P, ja man darf sich nicht
auf vorhergehende Ergebnisse verlassen...wieder was gelernt
Wenn der Monat ca. 20 Handelstage hat, dann komme ich auf 1,04 ^ 20 = 2,19
also +119% im Monat und 1,04 ^ 240 = 12246,20 also +1224520% im Jahr. %)
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
marcus lauster
2004-03-03 07:49:17 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Wenn der Monat ca. 20 Handelstage hat, dann komme ich auf 1,04 ^ 20 = 2,19
also +119% im Monat und 1,04 ^ 240 = 12246,20 also +1224520% im Jahr. %)
Zinseszins? Na gut okay.

bye

marcus
Thorsten Fuehring
2004-03-02 21:22:08 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Wenn es möglich wäre, aufgrund von irgendwelchen charttechnischen Indikatoren im Verlauf eines Jahres im Durchschnitt sagen wir mal
ein Plus von 3 Prozent zu erwirtschaften, wäre das bestimmt auf das Jahr gesehen ein schöner Erfolg. Dieser risse aber niemand vom
Hocker und es stellte sich vielleicht die Frage des Verhältnisses von Aufwand und Erfolg
Wenn ich aber nun in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung eines Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich
sein, diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw. eine Jahresrendite 36935 Prozent.
Nun ist mir von derartigen Erfolgen der charttechnischen Tüftler aber bisher nichts bekanntgeworden.
Woran liegt das?
[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
[ ] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
[X] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[ ] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: __________________________
[X] Sonstiges: Die erfolgreichen Charttechniker leben vom Verkauf ihrer Bücher.
Yours multiple choiced
Thorsten
--
Thorsten Fuehring
***@gmx.de is a valid address. All mail send to this
address will be ignored, though. If you want to contact me by mail
please replace "devnull" with "fuehring".

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+--
123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012
1 2 3 4 5 6 7
Alfred Neumann
2004-03-05 04:48:40 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
[ ] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
[X] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[ ] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: __________________________
[X] Sonstiges: Die erfolgreichen Charttechniker leben vom Verkauf ihrer Bücher.
Full ACK.

Yours confirmimg Alfred
Oli Kai Paulus
2004-03-05 07:56:59 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Alfred Neumann
[X] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[X] Sonstiges: Die erfolgreichen Charttechniker leben vom Verkauf ihrer Bücher.
Full ACK.
Yours confirmimg Alfred
klingt so ein bißchen nach "kann der Bauer nicht schwimmen, ist die
Badehose schuld"....

----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Alfred Neumann
2004-03-05 13:58:19 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Post by Alfred Neumann
[X] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[X] Sonstiges: Die erfolgreichen Charttechniker leben vom Verkauf ihrer Bücher.
Full ACK.
Yours confirmimg Alfred
klingt so ein bißchen nach "kann der Bauer nicht schwimmen, ist die
Badehose schuld"....
Du meinst, der Bauer kann nicht fliegen, weil er zu wenig vom Fliegen versteht?

Yours flying Alfred
Joern P. Meier
2004-03-05 16:40:11 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Alfred Neumann
[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
[ ] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
[X] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
[ ] Alfred hat folgenden Denkfehler begangen: __________________________
[X] Sonstiges: Die erfolgreichen Charttechniker leben vom Verkauf ihrer Bücher.
Full ACK.
Die wirklich interessanten Argumente hast du geflissentlich überlesen!
Stattdessen setzt du dein 'Full ACK' unter diese Polemik. 8-/

Deinem angestrebten Ruf als Guru wird das sicher nicht zuträglich sein...
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-05 18:14:04 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Die wirklich interessanten Argumente hast du geflissentlich überlesen!
Stattdessen setzt du dein 'Full ACK' unter diese Polemik. 8-/
Es ist keine Polemik sondern die Realität.

Ich habe alle Argumente gelesen und mir ist auch aufgefallen, daß Du dich weiter oben jeweils im Konjunktiv ausgedrückt hast.

Charttechnik ist meiner Meinung und Erfahrung nach fürs Spekulieren an der Börse nutzlos.
Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der Chartechniker nachweisen.
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.

Diese Aussage ist durchaus schwer verdaulich für diejenigen, die in dieser Richtung noch Illusionen haben.
Du kannst mich jederzeit praktisch widerlegen, wenn Du den Nachweis des Gegenteils erbringst, aber bitte nicht in der
Möglichkeitsform, sondern mit Tatsachen.
Post by Joern P. Meier
Deinem angestrebten Ruf als Guru wird das sicher nicht zuträglich sein...
Ich hätte nicht gedacht, daß meine Gegenguruschaft zu Selzer in der Öffentlichkeit soviel Anerkennung findet.

Wer ist eigentlich der Guru der Charttechniker?
Eine Sekte braucht doch sowas.


Yours extrapolitely Alfred
Oli Kai Paulus
2004-03-05 18:36:30 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Charttechnik ist meiner Meinung und Erfahrung nach fürs Spekulieren an der Börse nutzlos.
das ist das eine, das kann ja sein.
Post by Alfred Neumann
Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der Chartechniker nachweisen.
das ist was anderes, das hätte ich doch gerne konkreter. Ist doch
"leicht", also bitte.
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
das mag sein, ich weiß es nicht und bin immer interessiert, es
herauszufinden. leider scheinen die wenigsten es auf eine art positiv
oder negativ zu wissen, die für mich nachvollziehbar wäre, es bleibt
alles eher im ungefähren, nicht überprüfbaren.

meine momentane haltung zu TA ist aus www.equis.com/Education/TAAZ:

"when an investor purchases a security, he doesn't know that its price
will rise. But if he buys a stock when it is in a rising trend, after a
minor sell off, and when interest rates are falling, he will have
improved his odds of making a profit. That's not gambling--it's
intelligence. Yet many investors buy securities without attempting to
control the odds.
Contrary to popular belief, you do not need to know what a security's
price will be in the future to make money. Your goal should simply be to
improve the odds of making profitable trades. Even if your analysis is
as simple as determining the long-, intermediate-, and short-term trends
of the security, you will have gained an edge that you would not have
without technical analysis."

dabei gibt es reihenweise indikatoren, die auf mich wie hokuspokus
wirken (z.B. alles, was mit fibonacci anfängt) und indikatoren, die ich
naheliegend finde (long/short ratios, volumen-basierte etc.) keiner wird
mir die entscheidung abnehmen, aber wenn sie helfen, weniger sinnlose
positionen zu eröffnen, wäre das schon was wert.

Schönen Gruß, Oli

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Alfred Neumann
2004-03-05 20:02:37 UTC
Permalink
"Oli Kai Paulus" <***@t-online.de> schrieb
...
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der Chartechniker nachweisen.
das ist was anderes, das hätte ich doch gerne konkreter. Ist doch
"leicht", also bitte.
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Und theoretisch:

Die Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0 und 100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage
immer falsifizieren, wenn ich sie kenne.

Die technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf den bisherigen Verlauf an.
Das ist falsch, weil die Gründe für den zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese Gründe kann niemand im voraus
wissen.

Und pragmatisch:
Wenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten würde, hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für den
Reichtum darstellt.
Gleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
(Vergleiche mit Goldschürfern und Claims).
Also kann technische Analyse, die veröffentlicht wird, für den Zweck der Reichtumsvermehrung nicht tauglich sein.
Zudem kann es wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.

Was bleibt, ist die Illusion einer geheimen oder noch nicht entdeckten technischen Analyse, die die Möglichkeit zur Geldvermehrung
bietet.
Das ist vermutlich der primäre Antrieb aller charttechnisch ambitionierten Kleinsparer.

Das war jetzt nur schlagwortartig komprimiert. Vielleicht wird meine Humbugfrage dadurch klar.
Post by Oli Kai Paulus
das mag sein, ich weiß es nicht und bin immer interessiert, es
herauszufinden. leider scheinen die wenigsten es auf eine art positiv
oder negativ zu wissen, die für mich nachvollziehbar wäre, es bleibt
alles eher im ungefähren, nicht überprüfbaren.
siehe oben
Post by Oli Kai Paulus
dabei gibt es reihenweise indikatoren, die auf mich wie hokuspokus
wirken (z.B. alles, was mit fibonacci anfängt) und indikatoren, die ich
naheliegend finde (long/short ratios, volumen-basierte etc.) keiner wird
mir die entscheidung abnehmen, aber wenn sie helfen, weniger sinnlose
positionen zu eröffnen, wäre das schon was wert.
Ist als Hobby brauchbar, jedoch brotlose Kunst.


Yours indicating Alfred
marcus lauster
2004-03-05 20:21:23 UTC
Permalink
Hi Alfred

deine mailaddy ist ja nur für spam also frag ich hier. Ich möchte
immer dazu lernen. Deshalb meine Frage, wie "analysierst" du Aktien?
Bzw. anhand welcher Dinge entscheidest du ob du kaufen wirst oder
verkaufen wirst?. TA fällt ja schon mal raus. :)

bye

marcus
Alfred Neumann
2004-03-05 21:41:44 UTC
Permalink
Post by marcus lauster
Hi Alfred
deine mailaddy ist ja nur für spam also frag ich hier. Ich möchte
immer dazu lernen. Deshalb meine Frage, wie "analysierst" du Aktien?
Bzw. anhand welcher Dinge entscheidest du ob du kaufen wirst oder
verkaufen wirst?. TA fällt ja schon mal raus. :)
Ich analysiere keine Aktien und kaufe im allgemeinen auch keine Aktien mehr, sondern nur Indices und davon im wesentlichen
E-STOXX50, NIKKEI und DAX.
Die Instrumente sind meist Bonus-Zertifikate und Indexfonds.
Der Grund dafür ist minimales Pleiterisiko und Hedge.barkeit durch Minifutures.
Ich benutze eine Strategie zum Hedgen, die man vielleicht als manuelles Tradingsystem bezeichnen kann und das Portfolio vor
Verlusten schützen soll.

Also kein Humbug mit Chartdeuterei, sondern Versuch der profitablen Umsetzung einer Tradingstrategie.

Mich interessieren deshalb auch keine Infos zu Aktien, weil das meiste manipuliert ist und der Rest auch nichts über die Zukunft
aussagt.

Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies
möglich ist.


Yours trading Alfred
marcus lauster
2004-03-05 22:53:50 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
sondern nur Indices und davon im wesentlichen
E-STOXX50, NIKKEI und DAX.
Die Instrumente sind meist Bonus-Zertifikate und Indexfonds.
Der Grund dafür ist minimales Pleiterisiko und Hedge.barkeit durch Minifutures.
Ich benutze eine Strategie zum Hedgen, die man vielleicht als
manuelles Tradingsystem bezeichnen kann und das Portfolio vor
Post by Alfred Neumann
Verlusten schützen soll.
ahh...ok thx :)

bye

marcus
Joern P. Meier
2004-03-06 16:52:14 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by marcus lauster
Hi Alfred
deine mailaddy ist ja nur für spam also frag ich hier. Ich möchte
immer dazu lernen. Deshalb meine Frage, wie "analysierst" du Aktien?
Bzw. anhand welcher Dinge entscheidest du ob du kaufen wirst oder
verkaufen wirst?. TA fällt ja schon mal raus. :)
Ich analysiere keine Aktien und kaufe im allgemeinen auch keine Aktien
mehr, sondern nur Indices und davon im wesentlichen E-STOXX50, NIKKEI
und DAX.
Mit anderen Worten, du gehst nur long, in der Hoffnung wenigstens mit dem
Markt zu performen?

Gut, das wäre eine Strategie (die der EMH entspricht), dann kommt aber
die folgende interessante Aussage...
Post by Alfred Neumann
Ich benutze eine Strategie zum Hedgen, die man vielleicht als manuelles
Tradingsystem bezeichnen kann und das Portfolio vor Verlusten schützen
soll.
Wie schätzt du die Bedrohung deines Portfolios ab, ohne auf Charts zu
schauen und Entwicklungen der Vergangenheit in die Zukunft zu
extrapolieren?
Post by Alfred Neumann
Also kein Humbug mit Chartdeuterei, sondern Versuch der profitablen
Umsetzung einer Tradingstrategie.
Also keine technische Analyse.
Post by Alfred Neumann
Mich interessieren deshalb auch keine Infos zu Aktien, weil das meiste
manipuliert ist und der Rest auch nichts über die Zukunft aussagt.
Also keine Fundamentalanalyse.

Nimm es mir nicht übel, aber deine Hedging-Methode bedarf weiterer
Erklärung, wenn sie angeblich weder fundamentale noch technische
Risikoabschätzung beinhaltet. Wenn du dein Depot ständig
(also unabhängig von irgendwelchen Daten aus der Vergangenheit)
delta-neutral gehedgt hättest, wäre ja überhaupt keine Rendite möglich.
Post by Alfred Neumann
Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten
investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies möglich
ist.
Auf Abwärtsbewegungen der Vergangenheit! ;)

Alfred, du bist ein Charttechniker, ohne es wirklich sein zu wollen. Die
Tragik dieses einfachen Sachverhalts ist fast schon wieder komisch.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 17:36:49 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
mehr, sondern nur Indices und davon im wesentlichen E-STOXX50, NIKKEI
und DAX.
Mit anderen Worten, du gehst nur long, in der Hoffnung wenigstens mit dem
Markt zu performen?
Ich gehe auch short, manchmal sogar shorter.
Post by Joern P. Meier
Gut, das wäre eine Strategie (die der EMH entspricht), dann kommt aber
die folgende interessante Aussage...
Wie schätzt du die Bedrohung deines Portfolios ab, ohne auf Charts zu
schauen und Entwicklungen der Vergangenheit in die Zukunft zu
extrapolieren?
Seit wann braucht man für Stopploss einen Chart.
Natürlich schaue ich auch auf Charts aber ich brauche keine Chartanalyse.
Post by Joern P. Meier
Also keine technische Analyse.
Nein
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Mich interessieren deshalb auch keine Infos zu Aktien, weil das meiste
manipuliert ist und der Rest auch nichts über die Zukunft aussagt.
Also keine Fundamentalanalyse.
Nein.
Post by Joern P. Meier
Nimm es mir nicht übel, aber deine Hedging-Methode bedarf weiterer
Erklärung, wenn sie angeblich weder fundamentale noch technische
Risikoabschätzung beinhaltet. Wenn du dein Depot ständig
(also unabhängig von irgendwelchen Daten aus der Vergangenheit)
delta-neutral gehedgt hättest, wäre ja überhaupt keine Rendite möglich.
Ich nehme nur Daten der Gegenwart.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten
investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies möglich
ist.
Auf Abwärtsbewegungen der Vergangenheit! ;)
Nein, auf Abwärtsbewegungen der Gegenwart.
Post by Joern P. Meier
Alfred, du bist ein Charttechniker, ohne es wirklich sein zu wollen. Die
Tragik dieses einfachen Sachverhalts ist fast schon wieder komisch.
Willst Du mich beleidigen? Ich habe mit diesen Brüdern nichts zu tun! Du hast keine Beweise! Du verwechselst mich! Ich kenne nicht
mal EMH!

Wenn ich mal Zeit habe, verrate ich Dir meine Methode.


Yours harmlessly Alfred
marcus lauster
2004-03-06 18:23:38 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Wenn ich mal Zeit habe, verrate ich Dir meine Methode.
Mir bitte auch wenn es dir nix aus macht. Ich bin z.Z. auf der Suche
nach brauchbaren Anlagestrategien. Egal, welcher Art. Für eine Art
kleines Projekt. Wenns denn mal zum Start kommt ;).

tschöö

marcus
Frank Müller
2004-03-06 20:14:41 UTC
Permalink
Post by marcus lauster
Post by Alfred Neumann
Wenn ich mal Zeit habe, verrate ich Dir meine Methode.
Mir bitte auch wenn es dir nix aus macht. Ich bin z.Z. auf der Suche
nach brauchbaren Anlagestrategien. Egal, welcher Art. Für eine Art
kleines Projekt. Wenns denn mal zum Start kommt ;).
Ich habe heute von einer Strategie gehört, da sagte der
Stratege, weil morgen Vollmond ist geht es ab Montag nach
oben, ist doch auch mal eine Überlegung wert, sofern es
ab Montag wirklich nach oben geht...

Frank
marcus lauster
2004-03-06 20:55:40 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich habe heute von einer Strategie gehört, da sagte der
Stratege, weil morgen Vollmond ist geht es ab Montag nach
oben, ist doch auch mal eine Überlegung wert, sofern es
ab Montag wirklich nach oben geht...
welch ironischer Unterton. Aber hey das kann gut möglich sein,
schließlich beeinflusst der Mond ja auch das Meer. Warum soll er also
nicht eine Anziehungskraft auf Aktienkurse ausüben. Ich vermerk es mir
mal.

bye

marcus
Joern P. Meier
2004-03-06 18:46:17 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Ich analysiere keine Aktien und kaufe im allgemeinen auch keine
Aktien
mehr, sondern nur Indices und davon im wesentlichen E-STOXX50, NIKKEI
und DAX.
Mit anderen Worten, du gehst nur long, in der Hoffnung wenigstens mit
dem Markt zu performen?
Ich gehe auch short, manchmal sogar shorter.
Dann bleibt die Frage, nach welchen Kriterien du dies tust. (Zumindest an
dieser Stelle... weiter unten bringst du ja etwas Licht ins Dunkel.)
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Gut, das wäre eine Strategie (die der EMH entspricht), dann kommt aber
die folgende interessante Aussage...
Wie schätzt du die Bedrohung deines Portfolios ab, ohne auf Charts zu
schauen und Entwicklungen der Vergangenheit in die Zukunft zu
extrapolieren?
Seit wann braucht man für Stopploss einen Chart. Natürlich schaue
ich auch auf Charts aber ich brauche keine Chartanalyse.
Auch solch (scheinbar) einfache Beobachtungen wie "wohin geht der Trend"
gehören zur TA. Wozu schaust du Charts an, wenn nicht um irgendwelche
Information daraus abzuleiten? Zur Unterhaltung wäre denkbar (Kostolany
hat das IIRC behauptet). Sobald du dich aber von einem Chart zu einer
Handelsentscheidung inspirieren lässt, betreibst du bereits TA.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Also keine technische Analyse.
Nein
Wunschdenken. :P
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Nimm es mir nicht übel, aber deine Hedging-Methode bedarf weiterer
Erklärung, wenn sie angeblich weder fundamentale noch technische
Risikoabschätzung beinhaltet. Wenn du dein Depot ständig (also
unabhängig von irgendwelchen Daten aus der Vergangenheit)
delta-neutral gehedgt hättest, wäre ja überhaupt keine Rendite möglich.
Ich nehme nur Daten der Gegenwart.
Also nur den aktuellen Preis? d.h. immer wenn eine Long-Position
ausgestoppt wird, gehst du Short und umgekehrt?
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten
investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies
möglich ist.
Auf Abwärtsbewegungen der Vergangenheit! ;)
Nein, auf Abwärtsbewegungen der Gegenwart.
Bewegungen (von Preisen) sind überhaupt nur in der Vergangenheit
beobachtbar.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Alfred, du bist ein Charttechniker, ohne es wirklich sein zu wollen.
Die Tragik dieses einfachen Sachverhalts ist fast schon wieder komisch.
Willst Du mich beleidigen? [...]
Als ob ich das nötig hätte, einen angehenden Guru zu beleidigen.
Post by Alfred Neumann
[...] Ich habe mit diesen Brüdern nichts zu
tun! Du hast keine Beweise! Du verwechselst mich! Ich kenne nicht mal
EMH!
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, dass du Anhänger der EMH bist. Ich
glaube nunmehr du vertrittst die Strategie des chaotischen nihilistischen
Markt-Eklektizismus.
Post by Alfred Neumann
Wenn ich mal Zeit habe, verrate ich Dir meine Methode.
Ich bin schon gespannt.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Oli Kai Paulus
2004-03-06 22:34:22 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies
möglich ist.
verstehe ich das so richtig, daß Du einen, zwei, viele Indexwerte kaufst
und hältst, bis sie x% sinken? Deine Strategie ist also ein trailing stop?

Schönen Gruß, Oli

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Alfred Neumann
2004-03-07 01:45:05 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Ich bin seit Sommer letzen Jahres zu 100 Prozent in Indexwerten investiert und reagiere auf Abwärtsbewegungen, soweit mir dies
möglich ist.
verstehe ich das so richtig, daß Du einen, zwei, viele Indexwerte kaufst
und hältst, bis sie x% sinken? Deine Strategie ist also ein trailing stop?
Ich verkaufe die Indexwerte nicht. Ich hedge sie nach einer Strategie mit Minishorts.
Man kann es vielleicht als multiples Trapping bezeichnen, oder als dynamisches Tracking oder irgendwie sonstwie.


Yours minihedging Alfred
Oli Kai Paulus
2004-03-07 06:42:43 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Ich verkaufe die Indexwerte nicht. Ich hedge sie nach einer Strategie mit Minishorts.
Man kann es vielleicht als multiples Trapping bezeichnen, oder als dynamisches Tracking oder irgendwie sonstwie.
wie verdienst Du damit Geld?

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Alfred Neumann
2004-03-07 10:34:25 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Ich verkaufe die Indexwerte nicht. Ich hedge sie nach einer Strategie mit Minishorts.
Man kann es vielleicht als multiples Trapping bezeichnen, oder als dynamisches Tracking oder irgendwie sonstwie.
wie verdienst Du damit Geld?
Kann ich bisher nicht sagen, weil der Bebachtungszeitraum zu kurz ist.
Es gibt auch viele praktische Probleme, weil ich keine programmierten Orders setzen kann und das ganze manuell laufen muss (Urlaub,
Abwesenheit, Krankheit).


Yours watching alfred
Joern P. Meier
2004-03-07 18:05:28 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Ich verkaufe die Indexwerte nicht. Ich hedge sie nach einer Strategie mit Minishorts.
Man kann es vielleicht als multiples Trapping bezeichnen, oder als dynamisches Tracking oder irgendwie sonstwie.
wie verdienst Du damit Geld?
Kann ich bisher nicht sagen, weil der Bebachtungszeitraum zu kurz ist.
Es gibt auch viele praktische Probleme, weil ich keine programmierten
Orders setzen kann und das ganze manuell laufen muss (Urlaub,
Abwesenheit, Krankheit).
Na wenigstens hast du auch noch praktische Probleme, das macht dich
menschlicher!
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Thomas F. Unke
2004-03-07 10:35:34 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Ich verkaufe die Indexwerte nicht. Ich hedge sie nach einer
Strategie mit Minishorts. Man kann es vielleicht als multiples
Trapping bezeichnen, oder als dynamisches Tracking oder irgendwie
sonstwie.
wie verdienst Du damit Geld?
Genau die richtige Frage. Wir wollen Einkommensnachweise!
Alfred Neumann
2004-03-07 11:04:19 UTC
Permalink
Post by Thomas F. Unke
Post by Oli Kai Paulus
wie verdienst Du damit Geld?
Genau die richtige Frage. Wir wollen Einkommensnachweise!
Nur Geduld, den Brüdern dreh ich noch ein Tradingsystem an !


Yours fabulous Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 16:42:53 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
...
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der Chartechniker nachweisen.
das ist was anderes, das hätte ich doch gerne konkreter. Ist doch
"leicht", also bitte.
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Sag mal, bist du ausgebildeter Philosoph oder sowas? Deine "empirischen"
Argumente tun ja weh. Dass die Prognosen nicht sicher eintreffen, daran
besteht kein Zweifel. Sie können aber dennoch einen Wert haben, wenn sie
besser sind als eine zufällige Auswahl.
Post by Alfred Neumann
Die Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich
mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0 und
100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage immer
falsifizieren, wenn ich sie kenne.
Der Zusammenhang zum Markt erschließt sich mir aus diesem Beispiel nicht.
Post by Alfred Neumann
Die technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf den
bisherigen Verlauf an. Das ist falsch, weil die Gründe für den
zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese Gründe
kann niemand im voraus wissen.
--> EMH

Uns ist aber nicht damit geholfen, dass du dich als Anhänger dieser
Hypothese (!) zu erkennen gibst. Dass du sie (allem Anschein nach) für
"gesichertes Wissen" hältst, zeigt hingegen nur, wie fremd dir offenbar
eine wissenschaftliche Arbeitsweise ist. Falls ich dir damit Unrecht tun
sollte, gib mir ein Zeichen.
Post by Alfred Neumann
Wenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten würde,
hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für den Reichtum
darstellt.
Wieso sollte sie auch keinen Preis haben? Immerhin ist es eine Tätigkeit,
die Zeit erfordert.
Post by Alfred Neumann
Gleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision
unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
Aber wie der Charakter von Menschen nunmal so ist, ist vielen ein Spatz in
der Hand lieber als eine Taube auf dem Dach.
Post by Alfred Neumann
(Vergleiche mit Goldschürfern und Claims). Also kann technische
Analyse, die veröffentlicht wird, für den Zweck der
Reichtumsvermehrung nicht tauglich sein. [...]
Falls deine Voraussetzung richtig wäre, und jeder Analyst bereit wäre,
gemäß seiner eigenen Prognose zu traden. Das ist offenbar nicht der
Fall; ex falsum quodlibet.
Post by Alfred Neumann
[...] Zudem kann es
wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine
Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.
Offenbar dient die Charttechnik wie jede Methode der Spekulation nur der
Umverteilung bestehender Werte, nicht der Schaffung neuer Werte. Deine
Überlegung ist bereits im Ansatz falsch.
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 17:22:30 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Sag mal, bist du ausgebildeter Philosoph oder sowas? Deine "empirischen"
Argumente tun ja weh. Dass die Prognosen nicht sicher eintreffen, daran
besteht kein Zweifel. Sie können aber dennoch einen Wert haben, wenn sie
besser sind als eine zufällige Auswahl.
Nur zufällig heißt: keine signifikane Abweichung vom Randomversuch.
Wenn wenn wenn meine Oma ein Omnibus wäre, .............
Zeige mir eine wissenschaftliche Untersuchung, die eine signifikant höhere Trefferquote der Chartechnik gegenüber einem
Zufallsversuch nachweist.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Die Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich
mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0 und
100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage immer
falsifizieren, wenn ich sie kenne.
Der Zusammenhang zum Markt erschließt sich mir aus diesem Beispiel nicht.
Mir auch nicht, es ging um Nutzen der Charttechnik un deren Logik.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Die technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf den
bisherigen Verlauf an. Das ist falsch, weil die Gründe für den
zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese Gründe
kann niemand im voraus wissen.
--> EMH
Woos is dees?
Post by Joern P. Meier
Uns ist aber nicht damit geholfen, dass du dich als Anhänger dieser
Hypothese (!) zu erkennen gibst. Dass du sie (allem Anschein nach) für
"gesichertes Wissen" hältst, zeigt hingegen nur, wie fremd dir offenbar
eine wissenschaftliche Arbeitsweise ist. Falls ich dir damit Unrecht tun
sollte, gib mir ein Zeichen.
Falls Du auf eine wissenschaftstheoretische Diskussion hinaus willst, muß ich Dich enttäuschen. Popper, Habermas Adorno, Hegel und
sonstige Vordenker der Wissenschaft sind im Buchhandel erhältlich.
Das Gefasel: Man kann nichts wissen, sondern darf nur eine Hypothese haben (und das ist das einzige was ich ganz sicher weiss
[gröhl]), kannst Du Dir auch schenken, weil die Erstsemesterweisheiten des kritischen Rationalismus hier nicht interessieren.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Wenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten würde,
hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für den Reichtum
darstellt.
Wieso sollte sie auch keinen Preis haben? Immerhin ist es eine Tätigkeit,
die Zeit erfordert.
Wenn ich zum Scheissen gehe, wirst Du auch nichts für das Ergebnis dieser Tätigkeit bezahlen wollen, obwohl es 20 Minuten gedauert
hat. (Entschuldige die krasse Ausdrucksweise, aber so kann man sich's leichter merken)
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Gleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision
unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
Aber wie der Charakter von Menschen nunmal so ist, ist vielen ein Spatz in
der Hand lieber als eine Taube auf dem Dach.
Du hast das 'würde ' nicht ernst genommen!
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Zudem kann es
wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine
Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.
Offenbar dient die Charttechnik wie jede Methode der Spekulation nur der
Umverteilung bestehender Werte, nicht der Schaffung neuer Werte. Deine
Überlegung ist bereits im Ansatz falsch.
Durch jeden Wechsel (Kredit) werden neue Werte geschaffen: Buchwerte.
Durch Spekulation werden Werte generiert und vernichtet: Buchwerte.
In jeder Bilanz wird mit fiktiven Werten von Kapitalanlagen gearbeitet.

Es hat keinen Sinn im Konjunktiv zu argumentieren.
Die Charttechnik hat nur als sfp eine Bedeutung (die altberühme selffullfillingprophecy).


Yours self fully filling Alfred (siehe oben)
Joern P. Meier
2004-03-06 18:11:08 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur
zufällig eintreffen.
Sag mal, bist du ausgebildeter Philosoph oder sowas? Deine
"empirischen" Argumente tun ja weh. Dass die Prognosen nicht sicher
eintreffen, daran besteht kein Zweifel. Sie können aber dennoch einen
Wert haben, wenn sie besser sind als eine zufällige Auswahl.
Nur zufällig heißt: keine signifikane Abweichung vom Randomversuch.
Gut, das ist eine hinreichend sinnvolle Aussage. Allerdings besteht das
Problem, dass ein solcher Beweis positiv niemals erbracht werden kann. Man
könnte nur feststellen, dass die Hypothese, dass das System eine positive
Rendite bringt, zum Niveau x verworfen werden kann. Ich habe aber selbst
schon Systeme (technischer Art!), bei denen ich zum Niveau x die Hypothese
verwerfen konnte, dass sie _keine_ positive Rendite erbringen (oder sogar,
dass die Rendite < x% ist). Trotzdem sind diese Systeme deswegen noch
nicht unbedingt handelbar. Zudem ist unklar, ob die Voraussetzungen des
Hypothesentests gültig sind (sind die Einzelbeobachtungen stochastisch
unabhängig etc.).
Post by Alfred Neumann
Wenn wenn wenn meine Oma ein Omnibus wäre, ............. Zeige mir eine
wissenschaftliche Untersuchung, die eine signifikant höhere
Trefferquote der Chartechnik gegenüber einem Zufallsversuch nachweist.
Dazu müsste man erstmal "die Charttechnik" definieren. Es gibt eine Menge
funktionierende technische Systeme, falls du so etwas meinst. Aus
Gründen, die selbst dir als Skeptiker einleuchten sollten, können die
Ergebnisse nicht im Detail veröffentlicht werden. Aber allein das
nachweisbare konsistente Kapitalwachstum spricht m.E. für sich.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Die Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich
mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0
und 100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage immer
falsifizieren, wenn ich sie kenne.
Der Zusammenhang zum Markt erschließt sich mir aus diesem Beispiel nicht.
Mir auch nicht, es ging um Nutzen der Charttechnik un deren Logik.
Aha, da besteht aber ebenfalls kein Zusammenhang, da es schließlich nicht
um die Richtigkeit von Einzelprognosen geht.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Die technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf
den bisherigen Verlauf an. Das ist falsch, weil die Gründe für den
zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese
Gründe kann niemand im voraus wissen.
--> EMH
Woos is dees?
Du solltest schon wissen, welcher Theorie Anhänger du bist. ;)

Efficient Market Hypothesis
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Uns ist aber nicht damit geholfen, dass du dich als Anhänger dieser
Hypothese (!) zu erkennen gibst. Dass du sie (allem Anschein nach) für
"gesichertes Wissen" hältst, zeigt hingegen nur, wie fremd dir
offenbar eine wissenschaftliche Arbeitsweise ist. Falls ich dir damit
Unrecht tun sollte, gib mir ein Zeichen.
Falls Du auf eine wissenschaftstheoretische Diskussion hinaus willst,
muß ich Dich enttäuschen. Popper, Habermas Adorno, Hegel und sonstige
Vordenker der Wissenschaft sind im Buchhandel erhältlich. [...]
Du solltest sie dann aber auch mal lesen, anstatt sie nur als
überflüssige "Erstsemesterweisheiten" abzutun. Immerhin soll das erste
Semester üblicherweise dazu dienen, die Grundlagen zu lernen. Wenn du
schon da Defizite hast, macht das die Diskussion nicht unbedingt leichter.

(Und nein, ich bin kein Philosophiestudent... wenn ich in so vielen
Studiengängen eingeschrieben wäre, wie mir hier angehängt werden, dann
hätte ich angesichts der vielen Gebühren ja gar kein Geld mehr zum
Traden übrig. Ich interessiere mich nur halt für die Dinge, über die
ich zu schreiben pflege.)
Post by Alfred Neumann
[...] Das Gefasel: Man kann nichts wissen, sondern darf nur eine Hypothese haben
(und das ist das einzige was ich ganz sicher weiss [gröhl]), [...]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Blödsinn. Wie gesagt, lies halt nach.
Post by Alfred Neumann
kannst Du Dir auch schenken, weil die Erstsemesterweisheiten des
kritischen Rationalismus hier nicht interessieren.
Du musst dich aber damit abfinden, hier mit einem Vertreter des kritischen
Rationalismus zu diskutieren (mit mir nämlich). IMO sind auch andere
Theorien (Positivismus, Konventionalismus), zumindest aus
wissenschaftlicher Sicht, Irrwege, die zu Widersprüchen führen.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Wenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten
würde, hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für
den Reichtum darstellt.
Wieso sollte sie auch keinen Preis haben? Immerhin ist es eine
Tätigkeit, die Zeit erfordert.
Wenn ich zum Scheissen gehe, wirst Du auch nichts für das Ergebnis
dieser Tätigkeit bezahlen wollen, obwohl es 20 Minuten gedauert hat.
(Entschuldige die krasse Ausdrucksweise, aber so kann man sich's
leichter merken)
Das Problem besteht offenbar nur darin, jemanden zu finden, der dafür
bezahlen will. Beim "Scheissen" dürfte das schwieriger sein als bei der
Chartanalyse. (Im Übrigen ist Scheissen lebenswichtig, und du solltest es
nicht so gedankenlos herabwürdigen.)
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Gleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision
unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
Aber wie der Charakter von Menschen nunmal so ist, ist vielen ein Spatz
in der Hand lieber als eine Taube auf dem Dach.
Du hast das 'würde ' nicht ernst genommen!
Da du ja zum kritischen Rationalismus keinen Zugang hast, muss man
prinzipiell vom Schlimmsten ausgehen, nämlich davon, dass du jede deiner
Aussagen für die unumstößliche Wahrheit hältst. Ähnlich einem
religiösen Fanatiker.

Aber falls du doch Existenz und Zweckmäßigkeit von Hypothesen
zu einem gewissen Grad anerkennen solltest, um so besser. Denn dann zeigt
mein Argument ja gerdade die Abwegigkeit deiner Hypothese.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Zudem kann es
wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine
Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.
Offenbar dient die Charttechnik wie jede Methode der Spekulation nur
der Umverteilung bestehender Werte, nicht der Schaffung neuer Werte.
Deine Überlegung ist bereits im Ansatz falsch.
Durch jeden Wechsel (Kredit) werden neue Werte geschaffen: Buchwerte.
Durch Spekulation werden Werte generiert und vernichtet: Buchwerte. In
jeder Bilanz wird mit fiktiven Werten von Kapitalanlagen gearbeitet.
Mit Buchwerten ist noch niemand reich geworden, sie interessieren in
dieser Betrachtung nicht. Die Ergebnisse der Charttechniker sind auch
keine Buchwerte.
Post by Alfred Neumann
Es hat keinen Sinn im Konjunktiv zu argumentieren. Die Charttechnik hat
nur als sfp eine Bedeutung (die altberühme selffullfillingprophecy).
Selbst wenn sie nur diese Bedeutung hätte, wäre das immerhin schon eine
Bedeutung! Du musst dich langsam mal entscheiden, ob das nun der Fall sein
soll, oder nicht.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 18:27:59 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Du solltest sie dann aber auch mal lesen, anstatt sie nur als
überflüssige "Erstsemesterweisheiten" abzutun. Immerhin soll das erste
Semester üblicherweise dazu dienen, die Grundlagen zu lernen. Wenn du
schon da Defizite hast, macht das die Diskussion nicht unbedingt leichter.
Wenn Du wüßtest, mit wem Du's zu tun hast, würdest Du jetzt auch lachen.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Das Gefasel: Man kann nichts wissen, sondern darf nur eine Hypothese haben
(und das ist das einzige was ich ganz sicher weiss [gröhl]), [...]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Blödsinn. Wie gesagt, lies halt nach.
gröhl
Post by Joern P. Meier
Du musst dich aber damit abfinden, hier mit einem Vertreter des kritischen
Rationalismus zu diskutieren (mit mir nämlich). IMO sind auch andere
Theorien (Positivismus, Konventionalismus), zumindest aus
wissenschaftlicher Sicht, Irrwege, die zu Widersprüchen führen.
Na sowas.
Post by Joern P. Meier
Da du ja zum kritischen Rationalismus keinen Zugang hast, muss man
prinzipiell vom Schlimmsten ausgehen, nämlich davon, dass du jede deiner
Aussagen für die unumstößliche Wahrheit hältst. Ähnlich einem
religiösen Fanatiker.
Was ficht Dich an, sündiger Ketzer!
Bekenne Dich zur Wahrheit und lass ab von der Irrlehre des kritischen Rationalismus.
Alfred wird Dir den Weg weisen, so Du Dich willig zeigst.
Post by Joern P. Meier
Aber falls du doch Existenz und Zweckmäßigkeit von Hypothesen
zu einem gewissen Grad anerkennen solltest, um so besser. Denn dann zeigt
mein Argument ja gerdade die Abwegigkeit deiner Hypothese.
Pfui Teufel, elendes Hypthesengebräu!
Post by Joern P. Meier
Selbst wenn sie nur diese Bedeutung hätte, wäre das immerhin schon eine
Bedeutung! Du musst dich langsam mal entscheiden, ob das nun der Fall sein
soll, oder nicht.
Bedeutungsschwanger dümpelt die Charttechnik durch die Wirtschaftswelt und verstreut Prophezeiungen!

Yours pregnant Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 19:09:20 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Du solltest sie dann aber auch mal lesen, anstatt sie nur als
überflüssige "Erstsemesterweisheiten" abzutun. Immerhin soll das erste
Semester üblicherweise dazu dienen, die Grundlagen zu lernen. Wenn du
schon da Defizite hast, macht das die Diskussion nicht unbedingt leichter.
Wenn Du wüßtest, mit wem Du's zu tun hast, würdest Du jetzt auch lachen.
Lass mich raten... äh... bist du es, Karl?
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Das Gefasel: Man kann nichts wissen, sondern darf nur eine Hypothese haben
(und das ist das einzige was ich ganz sicher weiss [gröhl]), [...]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Blödsinn. Wie gesagt, lies halt nach.
gröhl
Ah, ich verstehe, du hast wieder einen deiner Troll-Anfälle.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 23:07:02 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Wenn Du wüßtest, mit wem Du's zu tun hast, würdest Du jetzt auch lachen.
Lass mich raten... äh... bist du es, Karl?
No, mit mit der Queen mußte ich mich noch nicht herumschlagen, did I ?
Außerdem ist das eine Frechheit, mich für diesen Blindgänger zu halten

Yours alfredly Alfred
Joern P. Meier
2004-03-07 00:41:55 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Wenn Du wüßtest, mit wem Du's zu tun hast, würdest Du jetzt auch lachen.
Lass mich raten... äh... bist du es, Karl?
No, mit mit der Queen mußte ich mich noch nicht herumschlagen, did I ?
Außerdem ist das eine Frechheit, mich für diesen Blindgänger zu halten
Bevor du den einen "Blindgänger" nennst, solltest du doch irgendetwas
besseres vorzuweisen haben. Es muss ja nichtmal von dir sein. Du könntest
irgendeinen Namen aus deinem Bücherregal nennen, falls du denn sowas
hast. Möglichst einen, der dir in positiver Erinnerung geblieben ist.

Whatever... du bist also der Alfred Neumann über den praktisch nichts
bekannt ist, und mit dem ich hier Diskussionen über existenzielle
Fragen führen soll.

Irgendwie kommen mir mehr und mehr Zweifel an diesem Konzept.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-07 01:27:20 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Wenn Du wüßtest, mit wem Du's zu tun hast, würdest Du jetzt auch lachen.
Lass mich raten... äh... bist du es, Karl?
No, mit mit der Queen mußte ich mich noch nicht herumschlagen, did I ?
Außerdem ist das eine Frechheit, mich für diesen Blindgänger zu halten
Bevor du den einen "Blindgänger" nennst, solltest du doch irgendetwas
besseres vorzuweisen haben. Es muss ja nichtmal von dir sein. Du könntest
irgendeinen Namen aus deinem Bücherregal nennen, falls du denn sowas
hast. Möglichst einen, der dir in positiver Erinnerung geblieben ist.
Es führt zu weit, hier eine wissenschaftstheoretische. Diskussion zu führen.
Etwas "besseres" als Popper zu finden ist auch nicht die Lösung, weil man zuerst klären müßte, ob Popper nicht vielleicht doch recht
hat.
Post by Joern P. Meier
Whatever... du bist also der Alfred Neumann über den praktisch nichts
bekannt ist, und mit dem ich hier Diskussionen über existenzielle
Fragen führen soll.
Das solltest Du besser bleiben lassen, mit solchen Unbekannten zu diskutieren, und schon gar nicht über existenzielle Fragen.
Post by Joern P. Meier
Irgendwie kommen mir mehr und mehr Zweifel an diesem Konzept.
Endlich.

Yours unknown Alfred
Gerd Roppelt
2004-03-07 13:09:28 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Du musst dich aber damit abfinden, hier mit einem Vertreter
des kritischen Rationalismus zu diskutieren (mit mir nämlich).
Vom Kritischen Rationalismus hast du soviel Ahnung wie die Kuh vom
Bierholen. Und jetzt geh wieder Teletubbies gucken, du Großmaul.

Gruß
Gerd
--
"Was gibt es im Iran, außer Wüste und religiösen Fundamentalisten?"
(Joern P. Meier in defbm)
Joern P. Meier
2004-03-07 18:02:13 UTC
Permalink
Post by Gerd Roppelt
Post by Joern P. Meier
Du musst dich aber damit abfinden, hier mit einem Vertreter
des kritischen Rationalismus zu diskutieren (mit mir nämlich).
Vom Kritischen Rationalismus hast du soviel Ahnung wie die Kuh vom
Bierholen. Und jetzt geh wieder Teletubbies gucken, du Großmaul.
Ist das hier ein Wettbewerb, wer dem anderen am besten totale Unkenntnis
der Materie vorwerfen kann? Ich vermisse Sachbeiträge. Aber lass mich
raten... dir sind schonmal in irgendeiner Diskussion die Argumente
ausgegangen und du bist immer noch sauer deswegen.

Hier ein paar Ratschläge für deinen hohen Blutdruck:

1) Reagier dich woanders ab, nicht im Usenet. Spiel z.B. Ego-Shooter.

2) Lies. Lesen bildet. Man schnappt immer mal was Sinnvolles auf, wenn man
aufmerksam bei der Sache ist. Oft kann man dann sogar in einer Diskussion
wie dieser etwas Erleuchtendes zum Thema beitragen. [1]

3) Wenn du irgendwann mit dem Lesen klarkommst, probier es mal mit der
Netiquette. Die gibt es sogar im WWW. Also so mit draufklicken und so.
Solltest du schon kennen. [2]

4) Alternativ kannst du dich auch weiterhin benehmen wie ein Bauerntrottel
ohne Plan und Ambitionen, dann aber bitte in einer anderen Gruppe [3]. Wir
haben hier schon genug Leute, die für Unterhaltung sorgen, und sie sind
z.T. sogar besser als du.

5) Wenn dich meine Beiträge so sehr stören, weil du es partout nicht
fertigbringst, etwas Konstruktives aus deinem sicher überschaubaren
Wissenschatz dazu beizutragen, könntest du Features deines Newsreaders
lesen, um sie automagisch zu ignorieren.

6) Deine Flamebaits haben allenfalls Stammtischniveau und dürften
nichtmal gelangweilte Lurker auch nur zu einem müden Grinsen animieren.

[1] Karl Popper, Logik der Forschung
[2] http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette
[3] de.alt.gruppenkasper
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Oli Kai Paulus
2004-03-06 22:31:38 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Oli Kai Paulus
Post by Alfred Neumann
Es sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
hm, empirisch ist das ja nun nicht. Abgesehen davon: gibt es auch keinen
Immobilienmakler auf Samoa, nur weil Du keinen kennst? Ich würde es
durchaus begrüßen zu erfahren, daß kein oder nur ein verschwindender
Anteil der Trader, die zu ihren Anlagenentscheidungen TA verwenden,
irgendwelche positiven Renditen erzielt. Aber darüber sagst Du nichts
verifizierbares, schon gar nicht empirisch belegtes.
Post by Alfred Neumann
Die Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Ja, und?
Post by Alfred Neumann
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0 und 100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage
immer falsifizieren, wenn ich sie kenne.
Auch ja, und? Was soll das für TA bedeuten?
Post by Alfred Neumann
Die technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf den bisherigen Verlauf an.
So verstehe ich zumindest TA nicht. Die TA gibt nach meinem Verständnis
Hinweise auf erhöhte Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Ereignisse
aufgrund der Häufigkeit des Vorkommens vergangener Ereignisse.
Post by Alfred Neumann
Das ist falsch, weil die Gründe für den zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese Gründe kann niemand im voraus
wissen.
Ich glaube nicht bzw. kommt es auf "die Gründe" gar nicht an. Nimm
Indikatoren, die sich auf das Volumen von Transaktionen beziehen oder
auf die Verteilung von Put- und Call-Optionen: die Gründe für das
erkennbare Verhalten der Anleger können sich von Fall zu Fall sehr
unterscheiden, aber der Fakt ihres trenderzeugenden Verhaltens bleibt
davon unberührt bestehen.
Post by Alfred Neumann
Wenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten würde, hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für den
Reichtum darstellt.
Gleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
(Vergleiche mit Goldschürfern und Claims).
Also kann technische Analyse, die veröffentlicht wird, für den Zweck der Reichtumsvermehrung nicht tauglich sein.
Also Du sagst sinngemäß "da es kostenlose TA-Dienste im Web gibt, können
die nichts wert sein, also ist die TA generell nichts wert". Mal
abgesehen von all den anderen Dingen, die es kostenlos im Web gibt und
die einem trotzdem dabei helfen können, sein eigenes Geschäft
profitabler zu betreiben: es kann doch sein, daß sich jemand
entscheidet, lieber einen TA-Dienst mit einem aus seiner Sicht sicheren
Geschäftsmodell zu betreiben (oder darüber ein Buch zu schreiben), als
auf der Basis der TA mit höherem Risiko zu spekulieren. Das scheint mir
doch mehr eine Frage der Mentalität zu sein als eine Aussage über den
Wert von TA.
Post by Alfred Neumann
Zudem kann es wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.
Da TA nur was über Wahrscheinlichkeiten sagt, geht es nicht um
"allgemeine" Vermehrung von irgendwas. Das mit den Buch- und
Gebrauchswerten verstehe ich nicht.
Post by Alfred Neumann
Was bleibt, ist die Illusion einer geheimen oder noch nicht entdeckten technischen Analyse, die die Möglichkeit zur Geldvermehrung
bietet.
Das ist vermutlich der primäre Antrieb aller charttechnisch ambitionierten Kleinsparer.
Das kann gut sein, ist aber doch ein Fehler der Anwender und nicht des
Werkzeugs.
Post by Alfred Neumann
Das war jetzt nur schlagwortartig komprimiert. Vielleicht wird meine Humbugfrage dadurch klar.
Ich habe den Eindruck, das war keine Frage, sondern schlicht Deine
Meinung zu TA.
Post by Alfred Neumann
Post by Oli Kai Paulus
herauszufinden. leider scheinen die wenigsten es auf eine art positiv
oder negativ zu wissen, die für mich nachvollziehbar wäre, es bleibt
alles eher im ungefähren, nicht überprüfbaren.
siehe oben
naja: siehe auch oben...

Ich denke, wenn man von TA erwartet, einen Indikator zu verwenden und
damit sichere Gewinne einzufahren, ist man einfach auf dem Holzweg.

Schönen Gruß, Oli

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Alfred Neumann
2004-03-06 23:20:24 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Ich habe den Eindruck, das war keine Frage, sondern schlicht Deine
Meinung zu TA.
Vielleicht nicht so undifferenziert, aber im Prinzip schon.
Post by Oli Kai Paulus
Ich denke, wenn man von TA erwartet, einen Indikator zu verwenden und
damit sichere Gewinne einzufahren, ist man einfach auf dem Holzweg.
Das denke ich auch. Ich würde aber noch weitergehen und sie zwar für relevant, weil sie Änhanger hat, halten, ihr aber trotzdem eine
über die deskriptive Statistik hinausgehende Nützlichkeit absprechen.
Die Beschäftigung mit Charttechnik kann für viele faszinierend sein, weil sie den Anschein erweckt, mit wissenschaftlichen Verfahren
nützliche Informationen zur Spekulation zu liefern.
Aber das war's dann auch schon.
Irgendwann verrate ich Euch meinen Lieblingsindikator, Ihr werdet Euch wundern.
Post by Oli Kai Paulus
Schönen Gruß, Oli
Yours indicating Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 16:28:31 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Die wirklich interessanten Argumente hast du geflissentlich überlesen!
Stattdessen setzt du dein 'Full ACK' unter diese Polemik. 8-/
Es ist keine Polemik sondern die Realität.
Es ist keine Realität, sondern deine höchst subjektive Wahrnehmung.

Andererseits, was ist schon Realität... die Diskussion will ich gar nicht
erst anstoßen. ;)
Post by Alfred Neumann
Charttechnik ist meiner Meinung und Erfahrung nach fürs Spekulieren an
der Börse nutzlos. Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der
Chartechniker nachweisen. Es sind Interpretationen mit schwammigen
Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Gut, dass du dieses als deine Meinung und Erfahrung deklariert hast.

Auch wenn du im Folgenden...
Post by Alfred Neumann
Diese Aussage ist durchaus schwer verdaulich für diejenigen, die in
dieser Richtung noch Illusionen haben. [...]
... plötzlich wieder so tust, als handele es sich um gesichertes Wissen.

Solange nicht streng logisch bewiesen ist, dass Charttechnik nicht
funktionieren kann, besteht dort weiterer Forschungsbedarf. Persönliche
Überzeugungen können wohl kaum als allgemeines Fazit herangezogen werden.
Post by Alfred Neumann
[...] Du kannst mich jederzeit
praktisch widerlegen, wenn Du den Nachweis des Gegenteils erbringst,
aber bitte nicht in der Möglichkeitsform, sondern mit Tatsachen.
Charttechnik wird im Allgemeinen als eine Mischung von Wissenschaft und
Kunst angesehen. Man kann (nach aktuellem Stand der Forschung) ebensowenig
beweisen, dass sie funktioniert, wie man beweisen kann, dass Kunst
"funktioniert". Entscheidend ist, ob sie für irgendwen eine Funktion
erfüllt. Dass das so ist, dürfte außer Frage stehen (m.a.W. es gibt
Charttechniker, sogar erfolgreiche).

Ich halte (nach meiner Meinung und Erfahrung) Charttechnik im mittel- und
langfristigen Spekulationsgeschäft für nicht weniger hilfreich als
Fundamentalanalyse und im kurzfristigen Bereich sogar für unverzichtbar.
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 17:53:59 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Es ist keine Polemik sondern die Realität.
Es ist keine Realität, sondern deine höchst subjektive Wahrnehmung.
Das ist keine Realität, sondern höchstens Deine subjektive Wahrnehmung (das kann man immer sagen, gell).
Post by Joern P. Meier
Andererseits, was ist schon Realität... die Diskussion will ich gar nicht
erst anstoßen. ;)
Ja, es ist besser so.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Charttechnik ist meiner Meinung und Erfahrung nach fürs Spekulieren an
der Börse nutzlos. Dies läßt sich auch leicht an den Ergebnissen der
Chartechniker nachweisen. Es sind Interpretationen mit schwammigen
Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Gut, dass du dieses als deine Meinung und Erfahrung deklariert hast.
Ja, aber es gilt für die ganze Menschheit.
Post by Joern P. Meier
Auch wenn du im Folgenden...
Post by Alfred Neumann
Diese Aussage ist durchaus schwer verdaulich für diejenigen, die in
dieser Richtung noch Illusionen haben. [...]
... plötzlich wieder so tust, als handele es sich um gesichertes Wissen.
Es ist ungesichertes Wissen, es sind Versuche einer vorläufigen Hypothesenbildung.
Ich schreibe gerade eine Antwort. Oder vielleicht doch nicht? Herr Meier, helfen Sie mir!
Post by Joern P. Meier
Solange nicht streng logisch bewiesen ist, dass Charttechnik nicht
funktionieren kann, besteht dort weiterer Forschungsbedarf. Persönliche
Überzeugungen können wohl kaum als allgemeines Fazit herangezogen werden.
Das mag Deine persönliche Überzeugung sein, aber niemals ein allgemeines Fazit.
WO IST DIE KOHLE? Ich will keine Ausflüchte, sondern Einkommensnachweise.
Post by Joern P. Meier
Charttechnik wird im Allgemeinen als eine Mischung von Wissenschaft und
Kunst angesehen. Man kann (nach aktuellem Stand der Forschung) ebensowenig
beweisen, dass sie funktioniert, wie man beweisen kann, dass Kunst
"funktioniert". Entscheidend ist, ob sie für irgendwen eine Funktion
erfüllt. Dass das so ist, dürfte außer Frage stehen (m.a.W. es gibt
Charttechniker, sogar erfolgreiche).
Warum spielst du nicht Blockflöte? Oder doch?
Post by Joern P. Meier
Ich halte (nach meiner Meinung und Erfahrung) Charttechnik im mittel- und
langfristigen Spekulationsgeschäft für nicht weniger hilfreich als
Fundamentalanalyse und im kurzfristigen Bereich sogar für unverzichtbar.
Ich halte nichts von dieser Hyothese und dich im mittel- und langfristigen Spekulationsgeschäft für genauso hilflos wie den Rest der
Menschheit.
Obwohl Du den Trick mit der Hypothesenbildung beherrscht, wird er Dich genausowenig weiterbringen wie die alle anderen Unwissenden.
Du solltest mal mit Selzer über Realität verhandeln.


Yours real Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 19:07:12 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Es ist keine Polemik sondern die Realität.
Es ist keine Realität, sondern deine höchst subjektive Wahrnehmung.
Das ist keine Realität, sondern höchstens Deine subjektive Wahrnehmung
(das kann man immer sagen, gell).
Ja. Irgendwie spricht dieses Dilemma doch mal wieder für die
Plausibilität des kritischen Rationalismus.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Charttechnik ist meiner Meinung und Erfahrung nach fürs Spekulieren
an der Börse nutzlos. Dies läßt sich auch leicht an den
Ergebnissen der Chartechniker nachweisen. Es sind Interpretationen
mit schwammigen Prognosen, die nur zufällig eintreffen.
Gut, dass du dieses als deine Meinung und Erfahrung deklariert hast.
Ja, aber es gilt für die ganze Menschheit.
Deine Meinung gilt also für die ganze Menschheit. Hmm.

Gut, dass wir drüber geredet haben.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Auch wenn du im Folgenden...
Post by Alfred Neumann
Diese Aussage ist durchaus schwer verdaulich für diejenigen, die in
dieser Richtung noch Illusionen haben. [...]
... plötzlich wieder so tust, als handele es sich um gesichertes Wissen.
Es ist ungesichertes Wissen, es sind Versuche einer vorläufigen
Hypothesenbildung. Ich schreibe gerade eine Antwort. Oder vielleicht
doch nicht? Herr Meier, helfen Sie mir!
Wow... und sowas von dir. Ich bin platt. Du hast tatsächlich schmutzige
kritisch rationale Begriffe wie "vorläufige Hypothesenbildung" in den
Mund genommen. Was kommt als nächstes? Outest du dich als
Fibonacci-Trader?
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Solange nicht streng logisch bewiesen ist, dass Charttechnik nicht
funktionieren kann, besteht dort weiterer Forschungsbedarf.
Persönliche Überzeugungen können wohl kaum als allgemeines Fazit
herangezogen werden.
Das mag Deine persönliche Überzeugung sein, aber niemals ein
allgemeines Fazit. WO IST DIE KOHLE? Ich will keine Ausflüchte, sondern
Einkommensnachweise.
Aber doch wohl nicht von mir. Ich stehe noch ganz am Anfang meiner
Karriere.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Charttechnik wird im Allgemeinen als eine Mischung von Wissenschaft und
Kunst angesehen. Man kann (nach aktuellem Stand der Forschung)
ebensowenig beweisen, dass sie funktioniert, wie man beweisen kann,
dass Kunst "funktioniert". Entscheidend ist, ob sie für irgendwen eine
Funktion erfüllt. Dass das so ist, dürfte außer Frage stehen (m.a.W.
es gibt Charttechniker, sogar erfolgreiche).
Warum spielst du nicht Blockflöte? Oder doch?
Äh... ich studiere doch Musik. Wusstest du das nicht? Ist etwas schwer
das mit BWL, Kunstgeschichte und Philosophie _und_ dem Entwickeln von
Tradingstrategien unter einen Hut zu bringen, aber ich komme schon klar.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Ich halte (nach meiner Meinung und Erfahrung) Charttechnik im mittel-
und langfristigen Spekulationsgeschäft für nicht weniger hilfreich
als Fundamentalanalyse und im kurzfristigen Bereich sogar für
unverzichtbar.
Ich halte nichts von dieser Hyothese und dich im mittel- und
langfristigen Spekulationsgeschäft für genauso hilflos wie den Rest
der Menschheit.
Mich interessiert das mittel- und langfristige Spekulationsgeschäft auch
nur marginal.
Post by Alfred Neumann
Obwohl Du den Trick mit der Hypothesenbildung beherrscht, wird er Dich
genausowenig weiterbringen wie die alle anderen Unwissenden. Du solltest
mal mit Selzer über Realität verhandeln.
Jetzt wirst du aber echt ätzend.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 23:32:27 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Warum spielst du nicht Blockflöte? Oder doch?
Äh... ich studiere doch Musik. Wusstest du das nicht? Ist etwas schwer
das mit BWL, Kunstgeschichte und Philosophie _und_ dem Entwickeln von
Tradingstrategien unter einen Hut zu bringen, aber ich komme schon klar.
Du solltest besser etwas vernünftiges machen.
Man kann seine Zeit auch mit weniger schwachsinnigen Sachen verbringen.
Was versprichst Du Dir davon?
Du hast offensichtlich den Zweck einer universitären Ausbildung noch nicht geschnallt.
Mit Deinen positivistischen Kalauern kannst höchstens eine langweilige Diskussion führen und ein paar Prüfungen bestehen.
Aber sonst iss fürn Müll.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Obwohl Du den Trick mit der Hypothesenbildung beherrscht, wird er Dich
genausowenig weiterbringen wie die alle anderen Unwissenden. Du solltest
mal mit Selzer über Realität verhandeln.
Jetzt wirst du aber echt ätzend.
Säure löst die obersten Schichten

Yours acidly Alfred
Joern P. Meier
2004-03-07 00:35:03 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Warum spielst du nicht Blockflöte? Oder doch?
Äh... ich studiere doch Musik. Wusstest du das nicht? Ist etwas schwer
das mit BWL, Kunstgeschichte und Philosophie _und_ dem Entwickeln von
Tradingstrategien unter einen Hut zu bringen, aber ich komme schon klar.
Du solltest besser etwas vernünftiges machen. Man kann seine Zeit auch
mit weniger schwachsinnigen Sachen verbringen. Was versprichst Du Dir
davon?
So genau weiß das niemand.
Du hast offensichtlich den Zweck einer universitären Ausbildung noch
nicht geschnallt. [...]
Flucht vor dem regulären Arbeitsmarkt?
[...] Mit Deinen positivistischen Kalauern kannst
höchstens eine langweilige Diskussion führen und ein paar Prüfungen
bestehen. Aber sonst iss fürn Müll.
Wo hab ich denn nur einen _positivistischen_ Kalauer gebracht?
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Obwohl Du den Trick mit der Hypothesenbildung beherrscht, wird er
Dich genausowenig weiterbringen wie die alle anderen Unwissenden. Du
solltest mal mit Selzer über Realität verhandeln.
Jetzt wirst du aber echt ätzend.
Säure löst die obersten Schichten
Hoffentlich weißt du, was du da tust.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-07 11:29:41 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Du hast offensichtlich den Zweck einer universitären Ausbildung noch
nicht geschnallt. [...]
Flucht vor dem regulären Arbeitsmarkt?
Verantwortungloser Drückeberger! Von anderen sich die schlauen Sprüche finanzieren lassen und dann auch noch auf Staatskosten auf
der Flöte blasen.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Mit Deinen positivistischen Kalauern kannst
höchstens eine langweilige Diskussion führen und ein paar Prüfungen
bestehen. Aber sonst iss fürn Müll.
Wo hab ich denn nur einen _positivistischen_ Kalauer gebracht?
Mach jetzt keinen Rückzieher, die Reue kommt zu spät.
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Obwohl Du den Trick mit der Hypothesenbildung beherrscht, wird er
Dich genausowenig weiterbringen wie die alle anderen Unwissenden. Du
solltest mal mit Selzer über Realität verhandeln.
Jetzt wirst du aber echt ätzend.
Säure löst die obersten Schichten
Hoffentlich weißt du, was du da tust.
Alfred Popper macht so sauber, daß man sich drin spiegeln kann, Alfred Propppper.


Yours etching Alfred
Joern P. Meier
2004-03-07 18:50:38 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
Du hast offensichtlich den Zweck einer universitären Ausbildung noch
nicht geschnallt. [...]
Flucht vor dem regulären Arbeitsmarkt?
Verantwortungloser Drückeberger! Von anderen sich die schlauen Sprüche
finanzieren lassen und dann auch noch auf Staatskosten auf der Flöte
blasen.
Der Spruch ist nicht von mir. Außerdem war das eine Frage.
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Post by Alfred Neumann
[...] Mit Deinen positivistischen Kalauern kannst höchstens eine
langweilige Diskussion führen und ein paar Prüfungen bestehen. Aber
sonst iss fürn Müll.
Wo hab ich denn nur einen _positivistischen_ Kalauer gebracht?
Mach jetzt keinen Rückzieher, die Reue kommt zu spät.
Wo interpretierst du denn da bitte Reue hinein...
--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Heinz Brueckner
2004-03-07 12:05:50 UTC
Permalink
am Sat, 06 Mar 2004 17:28:31 +0100 schrieb "Joern P. Meier"
Post by Joern P. Meier
Charttechnik wird im Allgemeinen als eine Mischung von Wissenschaft und
Kunst angesehen. Man kann (nach aktuellem Stand der Forschung) ebensowenig
beweisen, dass sie funktioniert, wie man beweisen kann, dass Kunst
"funktioniert". Entscheidend ist, ob sie für irgendwen eine Funktion
erfüllt. Dass das so ist, dürfte außer Frage stehen (m.a.W. es gibt
Charttechniker, sogar erfolgreiche).
Mir scheint, du hast es so ungefähr erkannt:
. Wer, aus dem Bauch, den _trefflichen_ Analysten vom humbugischen
unterscheiden kann (nach welchen Kriterien auch immer), oder
. beim geschmackssicherem Auswerten von Markt- und Unternehmens-
zahlen relativ häufig richtig liegt -
der wird Fundamentalist.
. Wer, mit kunstfertigem Auge, aus dem teils widersprüchlichen
Wust von Chartformationen und Indikatoren häufig genug richtig
gelegen zu haben glaubt oder gar tatsächlich liegt -
der wird Chartist.
Mischformen bestätigen die Regel.
Da diese subjektiven Herangehensweisen der Marktteilnehmer die Kurse
"machen", ist dein "wissenschaftlicher" Betrachtungsversuch von
vornherein zum Holzweg verdammt. (Was die Freunde der "Behavioristik"
börsenmäßig aussagen - keine Ahnung, hab ich nicht gekuckt.)
Post by Joern P. Meier
Ich halte (nach meiner Meinung und Erfahrung) Charttechnik im mittel- und
langfristigen Spekulationsgeschäft für nicht weniger hilfreich als
Fundamentalanalyse und im kurzfristigen Bereich sogar für unverzichtbar.
Geschick, Talent, Geschmack und Erfahrung des jeweiligen Speku-Typus
führen ihn zu seiner bevorzugten Methode. Wenn Einem all dies ins Negative
geht, kommt halt die Pleite raus - oder, rechtzeitig gecheckt, das Sparbuch.
(Leider ist dann wieder ein Finanzier der Erfolgreichen futsch.)

Heinz

PS und à propos Popo:
Weshalb eigentlich Denken? Stoffwechsel ist Wunder genug.
0815
2004-03-02 21:26:42 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Wenn es möglich wäre, aufgrund von irgendwelchen charttechnischen
Indikatoren im Verlauf eines Jahres im Durchschnitt sagen wir mal
Post by Alfred Neumann
ein Plus von 3 Prozent zu erwirtschaften, wäre das bestimmt auf das Jahr
gesehen ein schöner Erfolg. Dieser risse aber niemand vom
Post by Alfred Neumann
Hocker und es stellte sich vielleicht die Frage des Verhältnisses von
Aufwand und Erfolg
Post by Alfred Neumann
Wenn ich aber nun in der Lage wäre, anhand der Kurvenentwicklung eines
Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, müßte es mir möglich
Post by Alfred Neumann
sein, diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit
Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages
Post by Alfred Neumann
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw.
eine Jahresrendite 36935 Prozent.
Post by Alfred Neumann
Nun ist mir von derartigen Erfolgen der charttechnischen Tüftler aber
bisher nichts bekanntgeworden.

Click Options soll so einen gehabt haben: von c.a.300 Euro auf 180000 Euro.
Post by Alfred Neumann
Woran liegt das?
[X] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren Gewinnen.
Vermutlich
Post by Alfred Neumann
[X] Die Charttechnik gilt nicht für kleiner Zeiträume als ein Jahr.
Doch
Post by Alfred Neumann
[ ] Die Charttechnik ist die Astrologie des Börsianers
Wenn die anderen Charts zum Massstab haben,dann
muss er die Chattechnik auch einbeziehen.
Post by Alfred Neumann
[ x] Sonstiges
Es gibt in einem Chart meistens zu viele charttechnische Alternativen,
so dass man sich nicht entscheiden kann,welche Formation relevant ist.
Boris 'pi' Piwinger
2004-03-03 08:40:48 UTC
Permalink
"0815" <***@und.de> wrote:

Luegner!

: ***@und.de
: SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<***@und.de>:
: host mail.mdlink.net [213.211.192.34]: 550 <***@und.de>:
: User unknown
Post by Alfred Neumann
Wenn es m?glich w?re, aufgrund von irgendwelchen charttechnischen
Indikatoren im Verlauf eines Jahres im Durchschnitt sagen wir mal
ein Plus von 3 Prozent zu erwirtschaften, w?re das bestimmt auf das Jahr
gesehen ein sch?ner Erfolg. Dieser risse aber niemand vom
Hocker und es stellte sich vielleicht die Frage des Verh?ltnisses von
Aufwand und Erfolg
Deine Kammquotes und undefinierten Zeichen sind der
Lesbarkeit stark abtraeglich. Abhilfe:
http://piology.org/news-oe-erste-schritte.html
Post by Alfred Neumann
Wenn ich aber nun in der Lage w?re, anhand der Kurvenentwicklung eines
Jahres 4 Prozent zu erwirtschaften, m??te es mir m?glich
sein, diese 4 Prozent auch mit der Kurvenentwicklung eines Tages z.B. mit
Minifutures zu erwirtschaften. Die Kurve eines Tages
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Das entscheidende Problem sind oftmals die Gebuehren.
Ausserdem musst Du sicher Umsatz zum berechneten Kurs machen
koennen. Das gelingt wohl Profis, jedenfalls gibt es da
glaubwuerdige Schilderungen. Beispiele wie
http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/main.pl sind nicht
praxistauglich. Ich habe das mal mit deren Daten simuliert.
Man rauscht nur so nach unten. Die staendigen Umschichtungen
sind nicht finanzierbar.

pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
Oli Kai Paulus
2004-03-02 21:56:54 UTC
Permalink
ein Plus von 3 Prozent [..] risse aber niemand vom
Hocker
Ja, ein Festgeldkonto würde es dann auch tun.
Die Kurve eines Tages
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
Es sind beides Kurven, ja.
Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw. eine Jahresrendite 36935 Prozent.
Ich würde sagen im Jahr 1000%, thesauriert 18127%. Wie auch immer, einen
Haufen Schotter.
Woran liegt das?
Ich glaube das liegt daran, daß je kleiner die betrachteten Zeiträume
sind, desto randomisierter die Kursverläufe sind. Ein Mikrotrend über 10
Minuten ist was anderes als ein langfristiger Trend über 10 Monate. Es
genügen die Anlageentscheidungen von sehr wenigen Personen, sehr kurze
Bewegungen auszulösen, es braucht sehr viele Personen für sehr lange
Bewegungen. Wenn Du vorher von einer sagen wir sehr positiven Nachricht
für einen Wert wüßtest, könntest Du vielleicht vorhersagen, daß viele
Leute den Kurs in den drei Tagen danach stark nach oben trieben. Wie
viele Leute den Kurs aber am ersten Tag zwischen 11:00 und 11:10 wie
stark in welche Richtung treiben, kannst Du nicht sagen.

Schönen Gruß, Oli
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Frank Müller
2004-03-03 10:04:45 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Jeden Tag 4 Prozent plus ergibt eine Monatsrendite von 180 Prozent bzw. eine Jahresrendite 36935 Prozent.
Nun ist mir von derartigen Erfolgen der charttechnischen Tüftler aber bisher nichts bekanntgeworden.
Woran liegt das?
Die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens von charttechnischen Voraussagen ist
nicht sicher. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten das Charttechnik
nur dazu gut ist im nachhinein Kursbewegungen zu erklären, für die man
sonst keine Erklärungen findet.
Ich halte grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus der
Kursentwicklung der Vergangenheit abzuleiten.

Frank
Oli Kai Paulus
2004-03-03 10:29:33 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens von charttechnischen Voraussagen ist
nicht sicher. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten das Charttechnik
deswegen schafft er ja auch nur 4% und nicht beliebig viel.
Post by Frank Müller
Ich halte grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus der
Kursentwicklung der Vergangenheit abzuleiten.
Dann muß man aber reiner Fundamentalist sein und darf nie, nie ein Chart
auch nur von weitem ansehen. Ich glaube, die meisten machen schlechte
Fundamentalanalyse (in Form von Zeitunglesen) und schlechte Technische
Analyse (mal auf ein Chart sehen, Markttiefe angucken) und haben dabei
aber das Gefühl, weder noch zu machen, sondern irgendwie der "Intuition"
zu vertrauen.

Schönen Gruß,
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Frank Müller
2004-03-03 15:02:38 UTC
Permalink
Post by Oli Kai Paulus
Post by Frank Müller
Ich halte grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus der
Kursentwicklung der Vergangenheit abzuleiten.
Dann muß man aber reiner Fundamentalist sein und darf nie, nie ein Chart
auch nur von weitem ansehen.
Besser ist das, nur ist das in der heutigen Zeit auch sehr schwer,
man bekommt die Charts ja von allen Seiten, und kann sich dem kaum
entziehen.
Post by Oli Kai Paulus
Ich glaube, die meisten machen schlechte
Fundamentalanalyse (in Form von Zeitunglesen) und schlechte Technische
Die meisten machen gar keine Analysen, die hören auf das was
andere (Analysten) als Analysen unters Volk bringen.

Frank
Oli Kai Paulus
2004-03-05 10:43:07 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Die meisten machen gar keine Analysen, die hören auf das was
andere (Analysten) als Analysen unters Volk bringen.
wenn Du so willst, ist das auch Technische Analyse mit einem schlecht
gewählten sentiment indicator.

Schönen Gruß, Oli

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Joern P. Meier
2004-03-03 14:53:59 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens von charttechnischen Voraussagen ist
nicht sicher. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten das Charttechnik
nur dazu gut ist im nachhinein Kursbewegungen zu erklären, für die man
sonst keine Erklärungen findet.
Ich halte grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus der
Kursentwicklung der Vergangenheit abzuleiten.
Die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens von fundamentalen Voraussagen ist
nicht sicher. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten das
Fundamentalanalyse nur dazu gut ist im nachhinein Kursbewegungen zu
erklären, für die man sonst keine Erklärungen findet. Ich halte
grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus den
Geschäftsdaten der Vergangenheit abzuleiten.

EKNW ;)
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Frank Müller
2004-03-03 15:35:32 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
erklären, für die man sonst keine Erklärungen findet. Ich halte
grundsätzlich nichts von der Theorie, zukünftige Kurse aus den
Geschäftsdaten der Vergangenheit abzuleiten.
Drum konzentriere ich mich dabei eher auf den Ausblick, und
die Auftragseingänge die oft neben den Quartalszahlen auch
mit gemeldet werden.

Frank
Oli Kai Paulus
2004-03-03 10:36:46 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Die Kurve eines Tages
unterscheidet sich technisch ja nicht von der Kurve eines Jahres.
ist übrigens noch zu kurz gesprungen. Auch die Tickkurve einer Minute
unterscheidet sich nicht von der Kurve eines Jahres, das wären dann
thesauriert, Moment, an der Globex, 1,04^(60*23*250)... Hoppla, passt
nicht mehr auf meinen Taschenrechner, hat aber anscheinend mehrere
Dausend Nullen. *So* wird man Millionär, mein Lieber. Und natürlich ist
die Auflösung auf eine Minute auch noch viel zu grob, das unere Ende
liegt wahrscheinlich irgendwo bei Heisenberg vergraben.

Schönen Gruß, Oli
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Roland Harter
2004-03-03 12:09:30 UTC
Permalink
................................................. Und natürlich ist
die Auflösung auf eine Minute auch noch viel zu grob, das unere Ende
liegt wahrscheinlich irgendwo bei Heisenberg vergraben.
Nöö, das untere Ende wird dort liegen, wo die Zeit für Kauf-/Verkauf
(also incl. Chart beurteilen, Entscheidung fällen, eintippen,
Übertragung, Reaktionszeit Bank/Börse, Einbuchung, Rückmeldung
Feststellung, ob Kauf zustandegekommen, Chart beurteilen, Entscheidung
fällen ......) grösser wird, als die Zeitspanne, für die der Chart
beurteilbar ist. Hinzu kommt, dass die Kursbewegungen in kürzeren
Zeiträumen irgendwann unter einen sinnvoll handelbaren Wert sinken
(Spread, Gebühren).

Ich nutze maximal einen OHLC Chart mit 10 Minuten / Bar und
Handelszeiträume von einigen Stunden.

Frag mich aber bitte nicht nach den Erfolgen ....... :(

Das Hauptproblem ist IMHO, dass man es nicht schafft, stur nach Schema
zu handeln und so stehen etlichen kleineren Gewinnen nach Chart immer
wieder wenige grosse Verluste gegenüber, weil im Kopf dann doch mal
wieder ein 'aber da muss doch ...' aufgeblinkt hat. Leider ist dann in
der Regel Verlust >> Gewinn. Ich hab mich deshalb für einige Zeit vom
Trading verabschiedet.
Michael Kauffmann
2004-03-03 12:14:20 UTC
Permalink
Roland Harter verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Roland Harter
das untere Ende wird dort liegen, wo die Zeit für Kauf-/Verkauf
(also incl. Chart beurteilen, Entscheidung fällen, eintippen,
Übertragung, Reaktionszeit Bank/Börse, Einbuchung, Rückmeldung
Feststellung, ob Kauf zustandegekommen, Chart beurteilen, Entscheidung
fällen ......) grösser wird, als die Zeitspanne, für die der Chart
beurteilbar ist.
Das Hauptproblem ist IMHO, dass man es nicht schafft, stur nach Schema
zu handeln
Beides sollte durch Automatisierung behebbar sein.

Michael Kauffmann
Michael Suhr
2004-03-05 19:19:25 UTC
Permalink
Hi Mr. MAD,

Charttechnik hat schon Ihre Bedeutung. Angenommen,
ich habe da einen Wert von dem ich mir mittelfristig einen
Profit erhoffe. Der Chart zeigt aber entgegen meiner
Wunschvorstellung einen anderen Trend an. Natürlich
warte ich nun, bis auch aus charttechnischer Sicht ein
Kaufsignal generiert wird.

Also beides : Gehirn und Chart ;-)


Schönen Gruss

Michael Suhr
Jens Lippmann
2004-03-05 23:30:14 UTC
Permalink
Post by Michael Suhr
Hi Mr. MAD,
Der Name unseres werten Spekulationskollegen ist Alfred Neumann,
nicht "Alfred E. Neumann"!

Gruss
Jens
Michael Suhr
2004-03-07 10:33:20 UTC
Permalink
Post by Jens Lippmann
Der Name unseres werten Spekulationskollegen ist Alfred Neumann,
nicht "Alfred E. Neumann"!
Ach, immer diese Feinheiten :-)

Gruss
Michael
Nicole Wagner
2004-03-06 15:51:32 UTC
Permalink
bitte ankreuzen:


[ ] Wer mit Charttechnik reich werden will, lernt 5 Bücher auswenig
und wird es

[ ] Charttechnik ist eine hohle Nuss, für die jene bezahlen, die
glauben, dass man Hoffnung kaufen kann

[ ] Charttechnik ist eine anspruchsvolle Fertigkeit, die man erst
durch jahrelanger Erfahrung lernt, wie etwa Geige spielen.

[ ] Charttechnik unterscheidet sich von Geige spielen dadurch, dass
bei der Charttechnik der Laie den Blender vom Erfahrenen nicht zu
unterscheiden vermag.


Nicole
http://TigerTradingClub.com
Alfred Neumann
2004-03-06 16:22:01 UTC
Permalink
Post by Nicole Wagner
[ ] Wer mit Charttechnik reich werden will, lernt 5 Bücher auswenig
und wird es
[ ] Charttechnik ist eine hohle Nuss, für die jene bezahlen, die
glauben, dass man Hoffnung kaufen kann
[x] Charttechnik ist eine anspruchsvolle Fertigkeit, die man erst
durch jahrelanger Erfahrung lernt, wie etwa Geige spielen.
[x] Charttechnik unterscheidet sich von Geige spielen dadurch, dass
bei der Charttechnik der Laie den Blender vom Erfahrenen nicht zu
unterscheiden vermag.
Du bist für eine subtile fachmännische/frauliche Charttechnik?

Ein Tipp:
Die Astrologie bringt ähnlich brauchbare Ergebnisse und Du kannst auch Charttechnik durch Astrologie oder Religion ersetzen. Es gibr
viele Gemeinsamkeiten.
Im Prinzip ist sie für eine konkrete Vorhersage für die Katz, auch wenn Du 3000 Jahre Erfahrung damit hast.

PS: Falls die Charttechniker hier in dieser Gruppe jetzt an Depressionen leiden, bietet das Alfred-Neumann-Institut für induktive
Rekonvaleszenz (ANIRK) nunmehr eine Gruppentherapie zum Sonderpreis an.
Titel: "Wie kratzen wir die Kurve ohne Signal". Anmeldung bei Herrn Blunck.


Yours trendy Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 17:03:46 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Nicole Wagner
[ ] Wer mit Charttechnik reich werden will, lernt 5 Bücher auswenig
und wird es
[ ] Charttechnik ist eine hohle Nuss, für die jene bezahlen, die
glauben, dass man Hoffnung kaufen kann
[x] Charttechnik ist eine anspruchsvolle Fertigkeit, die man erst durch
jahrelanger Erfahrung lernt, wie etwa Geige spielen.
[x] Charttechnik unterscheidet sich von Geige spielen dadurch, dass bei
der Charttechnik der Laie den Blender vom Erfahrenen nicht zu
unterscheiden vermag.
Du bist für eine subtile fachmännische/frauliche Charttechnik?
Die Astrologie bringt ähnlich brauchbare Ergebnisse und Du kannst auch
Charttechnik durch Astrologie oder Religion ersetzen. Es gibr viele
Gemeinsamkeiten.
In Murphy, Technical Analysis wird sogar die Astrologie als
Methode der technischen Analyse erwähnt. Die Brauchbarkeit ihrer
Vorhersagen lässt sich nach Ansicht des Autors auf vorhandene Marktzyklen
zurückführen, die mit astrologischen Zyklen korrelieren. Überhaupt ist
das Kapitel über Marktzyklen sehr interessant. Ich würde das gerne mal
in ein System einbauen und testen.

Mit anderen Worten: Entscheidend ist letztendlich nur, ob mit der
Prognosemethode der Zufall geschlagen werden kann. Insofern ist auch
Astrologie erlaubt, wenn sie denn helfen sollte.

Mir persönlich sind andere Paradigmen lieber, weil ich nicht der
Ansicht bin, dass die von der Astrologie behaupteten Kausalitäten gültig
sind. Trotzdem können die Prognosen aus Gründen eines korrelierenden
Marktzyklus (der eine andere Ursache hat als die Bewegung der Gestirne)
gültig sein, so schwer das verständlich sein mag.

Darüberhinaus muss sich Astrologie mehr oder weniger auf Marktzyklen
als Prognosemechanismus beschränken, während die TA diese nur als eines
von vielen Werkzeugen beinhaltet.
Post by Alfred Neumann
Im Prinzip ist sie für eine konkrete Vorhersage für die Katz, auch
wenn Du 3000 Jahre Erfahrung damit hast.
Bei Tradingsystemen geht es weniger um die Richtigkeit einzelner
Prognosen.
Post by Alfred Neumann
PS: Falls die Charttechniker hier in dieser Gruppe jetzt an Depressionen
leiden, [...]
Bis jetzt bietet dein Sachvortrag ja keinen Anlass zu Depressionen, da
besteht eher Aufklärungsbedarf.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-06 18:00:54 UTC
Permalink
Post by Joern P. Meier
Mir persönlich sind andere Paradigmen lieber, weil ich nicht der
Ansicht bin, dass die von der Astrologie behaupteten Kausalitäten gültig
sind. Trotzdem können die Prognosen aus Gründen eines korrelierenden
Marktzyklus (der eine andere Ursache hat als die Bewegung der Gestirne)
gültig sein, so schwer das verständlich sein mag.
Du könntest es auch einfacher und ehrlicher formulieren:

"Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich brauche Geld."


Viel Glück!

Yours simply Alfred
Joern P. Meier
2004-03-06 19:01:36 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Post by Joern P. Meier
Mir persönlich sind andere Paradigmen lieber, weil ich nicht der
Ansicht bin, dass die von der Astrologie behaupteten Kausalitäten
gültig sind. Trotzdem können die Prognosen aus Gründen eines
korrelierenden Marktzyklus (der eine andere Ursache hat als die
Bewegung der Gestirne) gültig sein, so schwer das verständlich sein
mag.
"Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich brauche Geld."
Ich würde es eher so ausdrücken:

a) Das Gebiet ist schlecht erforscht; alle vorhandenen Studien (wenn
überhaupt vorhanden) weisen zweifelhafte Ergebnisse vor oder haben
fragwürdige Voraussetzungen (EMH).

b) Es gibt Hinweise, dass die TA funktionieren könnte. (Offenbar
existieren funktionierende Systeme und Leute, die damit Geld verdienen.)

c) Ich werde selbst herausfinden, ob _ich_ damit Geld machen kann.

Was unterscheidet eigentlich deine Auffassung von derjenigen, die du mir
unterstellst? "Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich brauche auch kein
Geld."? Dann frage ich mich, wieso du überhaupt tradest.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Michael Blunck
2004-03-06 18:47:20 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
PS: Falls die Charttechniker hier in dieser Gruppe jetzt an
Depressionen leiden, bietet das Alfred-Neumann-Institut für
induktive Rekonvaleszenz (ANIRK) nunmehr eine Gruppentherapie zum
Sonderpreis an.
Titel: "Wie kratzen wir die Kurve ohne Signal". Anmeldung bei
Herrn Blunck.
Also ich muss doch bitten. Noch bin ich zum Glück nicht mit deinem fragwürdigen
"Institut" verbandelt (eine ehemalige Zisterne im Souterrain? :o)

Übrigens gehst du mit deiner ganzen "Wahrscheinlichkeitsargumentation" von
falschen Voraussetzungen aus. Kursreihen (aka "Charts") sind nun mal beliebig
weit vom thermodynamischen Gleichgewicht entfernt. Du kannst dir ja mal selber
zufallsgenerierte Reihen erzeugen und diese dann mit echten Charts vergleichen.

Was deine Theorie über die "sfp" anbelangt wäre es in diesem Zusammenhang
interessant einmal "alte" Zeitreihen mit neueren zu vergleichen da ja - wie du
befürchtest - die CT trotz zweifelhaftem Erfolg seit Jahren immer weiter um sich
greift. Das müsste also an den Zeitreihen ablesbar sein. Ich glaube es aber
nicht (hab´ das früher [tm] schon mal selber getestet).

Gruß
Michael
Joern P. Meier
2004-03-06 18:55:44 UTC
Permalink
Post by Michael Blunck
Post by Alfred Neumann
PS: Falls die Charttechniker hier in dieser Gruppe jetzt an
Depressionen leiden, bietet das Alfred-Neumann-Institut für
induktive Rekonvaleszenz (ANIRK) nunmehr eine Gruppentherapie zum
Sonderpreis an.
Titel: "Wie kratzen wir die Kurve ohne Signal". Anmeldung bei Herrn Blunck.
Also ich muss doch bitten. Noch bin ich zum Glück nicht mit deinem fragwürdigen
"Institut" verbandelt (eine ehemalige Zisterne im Souterrain? :o)
Übrigens gehst du mit deiner ganzen "Wahrscheinlichkeitsargumentation" von
falschen Voraussetzungen aus. Kursreihen (aka "Charts") sind nun mal beliebig
weit vom thermodynamischen Gleichgewicht entfernt. Du kannst dir ja mal selber
zufallsgenerierte Reihen erzeugen und diese dann mit echten Charts vergleichen.
Erschwerdend kommt hinzu, dass eine "Wahrscheinlichkeitsargumentation"
(also ich gehe einfach mal davon aus, ein Hypothesentest) verschiedene
Ergebnisse liefern kann, je nachdem a) auf welchen Markt, b) auf welchen
Zeitraum man sie anwendet und c) welches Testverfahren man benutzt. Ich
fürchte also, dass Alfred es mit seinem Nachweis der Ungültigkeit der TA
trotz möglicherweise vorhandener oder abwesender
philosophischer/mathematischer Kenntnisse schwer haben wird.
Post by Michael Blunck
Was deine Theorie über die "sfp" anbelangt wäre es in diesem Zusammenhang
interessant einmal "alte" Zeitreihen mit neueren zu vergleichen da ja - wie du
befürchtest - die CT trotz zweifelhaftem Erfolg seit Jahren immer weiter um sich
greift. Das müsste also an den Zeitreihen ablesbar sein. Ich glaube es aber
nicht (hab´ das früher [tm] schon mal selber getestet).
Was die Antworten der Wissenschaft in Bezug auf die TA angeht, so zeigt
sich auch hier ein fundamentaler Interessenkonflikt. Der Wissenschaftler
hat offenbar nur dann ein Interesse, seine Ergebnisse zu veröffentlichen,
wenn sich gezeigt hat, dass die TA bedeutungslos ist. ;)

Daher halte ich mich bei den Nachforschungen bzgl. Gültigkeit der TA
lieber an Disclosures erfolgreicher CTAs.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Alfred Neumann
2004-03-07 00:06:18 UTC
Permalink
Post by Michael Blunck
Post by Alfred Neumann
Titel: "Wie kratzen wir die Kurve ohne Signal". Anmeldung bei Herrn Blunck.
Also ich muss doch bitten. Noch bin ich zum Glück nicht mit deinem fragwürdigen
"Institut" verbandelt (eine ehemalige Zisterne im Souterrain? :o)
Gerade weil wir noch keine Geschäftsbeziehungen pflegen, solltest Du keine abwertenden Äußerungen über unsere Institutsräume
veröffentlichen.
Post by Michael Blunck
Übrigens gehst du mit deiner ganzen "Wahrscheinlichkeitsargumentation" von
falschen Voraussetzungen aus. Kursreihen (aka "Charts") sind nun mal beliebig
weit vom thermodynamischen Gleichgewicht entfernt. Du kannst dir ja mal selber
zufallsgenerierte Reihen erzeugen und diese dann mit echten Charts vergleichen.
Ich kann mich nicht erinnern, behauptet zu haben, daß Kursreihen einen zufälligen Verlauf haben.
Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Was hat Thermodynamik mit Kursreihen zu tun?
Bist Du ein Anhänger eines physikalischen Reduktionismus?
Seit wann lassen sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Prozesse unter physikalische Annahmen über natürliche Systeme
subsummieren?
Fragen über Fragen?
Post by Michael Blunck
Was deine Theorie über die "sfp" anbelangt wäre es in diesem Zusammenhang
interessant einmal "alte" Zeitreihen mit neueren zu vergleichen da ja - wie du
befürchtest - die CT trotz zweifelhaftem Erfolg seit Jahren immer weiter um sich
greift. Das müsste also an den Zeitreihen ablesbar sein. Ich glaube es aber
nicht (habŽ das früher [tm] schon mal selber getestet).
Gibt es Untersuchungen über einen Zusammenhang zwischen dem Aufkommen der CT und Volatilitätsschwankungen?

Yours brooding Alfred
Gerd Roppelt
2004-03-07 11:33:01 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Was hat Thermodynamik mit Kursreihen zu tun?
[...]
Post by Alfred Neumann
Seit wann lassen sich gesellschaftliche und wirtschaftliche
Prozesse unter physikalische Annahmen über natürliche Systeme
subsummieren?
All das wirst Du nur verstehen, wenn Du den Unterschied zwischen
realen und Gedankenexperimenten für immer hinter Dir gelassen hast
und es schaffst, im gleichen Atemzug auch noch auf das
Dreikörperproblem einzugehen. ;-)
Post by Alfred Neumann
Yours brooding Alfred
Yours pitying Gerd;-)
Michael Blunck
2004-03-07 20:10:06 UTC
Permalink
Post by Gerd Roppelt
Post by Alfred Neumann
Was hat Thermodynamik mit Kursreihen zu tun?
All das wirst Du nur verstehen, wenn Du den Unterschied zwischen
realen und Gedankenexperimenten für immer hinter Dir gelassen hast
und es schaffst, im gleichen Atemzug auch noch auf das
Dreikörperproblem einzugehen. ;-)
Er soll mal wieder ein gutes Mathematikbuch lesen statt immer nur diesen
Psychokram ...

Gruß
Michael
Gerd Roppelt
2004-03-07 19:02:48 UTC
Permalink
Post by Alfred Neumann
Woran liegt das?
[ ] Die erfolgreichen Chartechniker prahlen nicht mit ihren
Gewinnen.
Ich kann Dir nur eine indirekte Antwort geben.

Als ich meine ersten Börsenerfahrungen machte, war ich sehr
skeptisch gegenüber der TA eingestellt. Das hatte vor allem den
Grund, daß mir bei meiner ersten Lektüre keine quantitativen
Angaben über die relative Häufigkeit von Fehlsignalen begegnet
waren. Ein weiterer Grund war, daß ich es für ausschlaggebend
hielt, antizyklisch zu investieren, soll heißen, nur an Tiefpunkten
(wie im September 2001) einzusteigen, was ja ein Handeln gegen den
(mittelfristigen) Trend bedeutet und für mein damaliges Verständnis
von der TA nicht gedeckt zu sein schien.

Irgendwann habe ich aber gemerkt, daß auch die Wahl solcher
Tiefpunkte eine rudimentäre Form von TA darstellt (mal abgesehen
davon, daß auch Fundi-Strategien so etwas wie ein implizites Timing
enthalten, aber das ist ein anderes Thema). Ferner habe ich
irgendwann gemerkt, daß es performantere Aktien gibt als meine nach
Fundi-Kriterien ausgewählten und bin auch von dieser Seite her
wieder auf die TA gestoßen.

Inzwischen spielt die TA die Hauptrolle. 2003 hatte ich, aufs ganze
Jahr gerechnet, eine Performance von 36%. Das ist erbärmlich, aber
ich habe keinen Grund, mich zu beklagen. Hauptsache, die Kasse
stimmt. 2004 sind es bisher gute 10%.

Ein mechanisch anwendbares System habe ich nicht; in diesem Sinne
entscheide ich weiterhin intuitiv, also aus dem Bauch heraus.

Quantitative empirische Studien würden mich immer noch
interessieren; vielleicht können ja die hier mitschreibenden Profis
(hallo Jens!) die Schatzkästlein ihrer diesbezüglichen Literatur
öffnen.

Schönen Gruß
Gerd
Oli Kai Paulus
2004-03-07 22:22:42 UTC
Permalink
Post by Gerd Roppelt
Grund, daß mir bei meiner ersten Lektüre keine quantitativen
Angaben über die relative Häufigkeit von Fehlsignalen begegnet
waren. Ein weiterer Grund war, daß ich es für ausschlaggebend
Ich finde das Fehlen von quantitativen, empirischen Angaben zu fast
allem, was hier diskutiert wird, auch das größte Manko.
Post by Gerd Roppelt
davon, daß auch Fundi-Strategien so etwas wie ein implizites Timing
enthalten, aber das ist ein anderes Thema). Ferner habe ich
Ja, aber ich halte Fundamentalanalyse (FA) für psychologisch etwas
komplett anderes als TA. Für mein Gefühl läuft FA darauf hinaus, sich zu
einem günstigen Preis an einem Unternehmen zu beteiligen, dort also
"Gesellschafter" zu werden. Das ist eine ganz andere Haltung - und ist
in der Regel mit viel längeren Zeiträumen verbunden - als TA. Ich denke
auch, ein Freund der FA wird vielleicht auch mal bei einer konkreten
Entscheidung auf TA sehen, aber nicht umgekehrt. Einem reinrassigen
TA-Fan ist es völlig gleichgültig, ob er Unternehmensanteile, Devisen
oder Schweinehälften handelt.
Post by Gerd Roppelt
Inzwischen spielt die TA die Hauptrolle. 2003 hatte ich, aufs ganze
Jahr gerechnet, eine Performance von 36%. Das ist erbärmlich, aber
Das ist doch wenigstens mal eine Zahl. Respekt.
Post by Gerd Roppelt
Ein mechanisch anwendbares System habe ich nicht; in diesem Sinne
entscheide ich weiterhin intuitiv, also aus dem Bauch heraus.
Soll heißen, Du betrachtest verschiedene Indikatoren und beziehst sie in
Deine Entscheidungsfindung ein, ohne automatisch darauf zu vertrauen?
Post by Gerd Roppelt
Quantitative empirische Studien würden mich immer noch
interessieren; vielleicht können ja die hier mitschreibenden Profis
dito.

Schönen Gruß, Oli

----------------------------------------------------------------------
ABB - Vote Kerry. Please. www.johnkerry.com/onlinehq
----------------------------------------------------------------------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
***@t-online.de D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294
Loading...