Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred NeumannPost by Alfred NeumannEs sind Interpretationen mit schwammigen Prognosen, die nur
zufällig eintreffen.
Sag mal, bist du ausgebildeter Philosoph oder sowas? Deine
"empirischen" Argumente tun ja weh. Dass die Prognosen nicht sicher
eintreffen, daran besteht kein Zweifel. Sie können aber dennoch einen
Wert haben, wenn sie besser sind als eine zufällige Auswahl.
Nur zufällig heißt: keine signifikane Abweichung vom Randomversuch.
Gut, das ist eine hinreichend sinnvolle Aussage. Allerdings besteht das
Problem, dass ein solcher Beweis positiv niemals erbracht werden kann. Man
könnte nur feststellen, dass die Hypothese, dass das System eine positive
Rendite bringt, zum Niveau x verworfen werden kann. Ich habe aber selbst
schon Systeme (technischer Art!), bei denen ich zum Niveau x die Hypothese
verwerfen konnte, dass sie _keine_ positive Rendite erbringen (oder sogar,
dass die Rendite < x% ist). Trotzdem sind diese Systeme deswegen noch
nicht unbedingt handelbar. Zudem ist unklar, ob die Voraussetzungen des
Hypothesentests gültig sind (sind die Einzelbeobachtungen stochastisch
unabhängig etc.).
Post by Alfred NeumannWenn wenn wenn meine Oma ein Omnibus wäre, ............. Zeige mir eine
wissenschaftliche Untersuchung, die eine signifikant höhere
Trefferquote der Chartechnik gegenüber einem Zufallsversuch nachweist.
Dazu müsste man erstmal "die Charttechnik" definieren. Es gibt eine Menge
funktionierende technische Systeme, falls du so etwas meinst. Aus
Gründen, die selbst dir als Skeptiker einleuchten sollten, können die
Ergebnisse nicht im Detail veröffentlicht werden. Aber allein das
nachweisbare konsistente Kapitalwachstum spricht m.E. für sich.
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred NeumannDie Bedingungen für das vorherzusagende Ereignis sind unendlich
mulitifaktoriell, wobei auch die Vorhersagen Bedingungen darstellen.
Wenn ich Dich auffordere, mir vorherzusagen, welche Zahl zwischen 0
und 100 ich als nächste sagen werde, kann ich Deine Vorhersage immer
falsifizieren, wenn ich sie kenne.
Der Zusammenhang zum Markt erschließt sich mir aus diesem Beispiel nicht.
Mir auch nicht, es ging um Nutzen der Charttechnik un deren Logik.
Aha, da besteht aber ebenfalls kein Zusammenhang, da es schließlich nicht
um die Richtigkeit von Einzelprognosen geht.
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred NeumannDie technische Analyse gibt als GRUND für den zukünftigen Verlauf
den bisherigen Verlauf an. Das ist falsch, weil die Gründe für den
zukünftigen Verlauf andere sind als für den bisherigen. Diese
Gründe kann niemand im voraus wissen.
--> EMH
Woos is dees?
Du solltest schon wissen, welcher Theorie Anhänger du bist. ;)
Efficient Market Hypothesis
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierUns ist aber nicht damit geholfen, dass du dich als Anhänger dieser
Hypothese (!) zu erkennen gibst. Dass du sie (allem Anschein nach) für
"gesichertes Wissen" hältst, zeigt hingegen nur, wie fremd dir
offenbar eine wissenschaftliche Arbeitsweise ist. Falls ich dir damit
Unrecht tun sollte, gib mir ein Zeichen.
Falls Du auf eine wissenschaftstheoretische Diskussion hinaus willst,
muß ich Dich enttäuschen. Popper, Habermas Adorno, Hegel und sonstige
Vordenker der Wissenschaft sind im Buchhandel erhältlich. [...]
Du solltest sie dann aber auch mal lesen, anstatt sie nur als
überflüssige "Erstsemesterweisheiten" abzutun. Immerhin soll das erste
Semester üblicherweise dazu dienen, die Grundlagen zu lernen. Wenn du
schon da Defizite hast, macht das die Diskussion nicht unbedingt leichter.
(Und nein, ich bin kein Philosophiestudent... wenn ich in so vielen
Studiengängen eingeschrieben wäre, wie mir hier angehängt werden, dann
hätte ich angesichts der vielen Gebühren ja gar kein Geld mehr zum
Traden übrig. Ich interessiere mich nur halt für die Dinge, über die
ich zu schreiben pflege.)
Post by Alfred Neumann[...] Das Gefasel: Man kann nichts wissen, sondern darf nur eine Hypothese haben
(und das ist das einzige was ich ganz sicher weiss [gröhl]), [...]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Blödsinn. Wie gesagt, lies halt nach.
Post by Alfred Neumannkannst Du Dir auch schenken, weil die Erstsemesterweisheiten des
kritischen Rationalismus hier nicht interessieren.
Du musst dich aber damit abfinden, hier mit einem Vertreter des kritischen
Rationalismus zu diskutieren (mit mir nämlich). IMO sind auch andere
Theorien (Positivismus, Konventionalismus), zumindest aus
wissenschaftlicher Sicht, Irrwege, die zu Widersprüchen führen.
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred NeumannWenn die technische Analyse die Möglichkeit zum Reichtum bieten
würde, hätte sie einen Preis, der eine angemessene Provision für
den Reichtum darstellt.
Wieso sollte sie auch keinen Preis haben? Immerhin ist es eine
Tätigkeit, die Zeit erfordert.
Wenn ich zum Scheissen gehe, wirst Du auch nichts für das Ergebnis
dieser Tätigkeit bezahlen wollen, obwohl es 20 Minuten gedauert hat.
(Entschuldige die krasse Ausdrucksweise, aber so kann man sich's
leichter merken)
Das Problem besteht offenbar nur darin, jemanden zu finden, der dafür
bezahlen will. Beim "Scheissen" dürfte das schwieriger sein als bei der
Chartanalyse. (Im Übrigen ist Scheissen lebenswichtig, und du solltest es
nicht so gedankenlos herabwürdigen.)
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred NeumannGleichzeitig würde sie aber die Analysten von einer Provision
unabhängig machen und sie würden ihre Ergebnisse geheimhalten.
Aber wie der Charakter von Menschen nunmal so ist, ist vielen ein Spatz
in der Hand lieber als eine Taube auf dem Dach.
Du hast das 'würde ' nicht ernst genommen!
Da du ja zum kritischen Rationalismus keinen Zugang hast, muss man
prinzipiell vom Schlimmsten ausgehen, nämlich davon, dass du jede deiner
Aussagen für die unumstößliche Wahrheit hältst. Ähnlich einem
religiösen Fanatiker.
Aber falls du doch Existenz und Zweckmäßigkeit von Hypothesen
zu einem gewissen Grad anerkennen solltest, um so besser. Denn dann zeigt
mein Argument ja gerdade die Abwegigkeit deiner Hypothese.
Post by Alfred NeumannPost by Joern P. MeierPost by Alfred Neumann[...] Zudem kann es
wirtschatftlich nicht funktionieren, weil eine allgemeine
Reichtumsvermehrung nicht durch Buchwerte sondern nur durch
Gebrauchswerte möglich ist.
Offenbar dient die Charttechnik wie jede Methode der Spekulation nur
der Umverteilung bestehender Werte, nicht der Schaffung neuer Werte.
Deine Überlegung ist bereits im Ansatz falsch.
Durch jeden Wechsel (Kredit) werden neue Werte geschaffen: Buchwerte.
Durch Spekulation werden Werte generiert und vernichtet: Buchwerte. In
jeder Bilanz wird mit fiktiven Werten von Kapitalanlagen gearbeitet.
Mit Buchwerten ist noch niemand reich geworden, sie interessieren in
dieser Betrachtung nicht. Die Ergebnisse der Charttechniker sind auch
keine Buchwerte.
Post by Alfred NeumannEs hat keinen Sinn im Konjunktiv zu argumentieren. Die Charttechnik hat
nur als sfp eine Bedeutung (die altberühme selffullfillingprophecy).
Selbst wenn sie nur diese Bedeutung hätte, wäre das immerhin schon eine
Bedeutung! Du musst dich langsam mal entscheiden, ob das nun der Fall sein
soll, oder nicht.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------